Westafrikanische Kunst belebt ein leer stehendes Geschäft in der Celler Altstadt: Am Samstag, 25. März, um 16 Uhr eröffnet Tôkpéou Gbaguidi aus Benin sein neues Studio und einen Showroom in den verwaisten Geschäftsräumen Am Heiligen Kreuz 1. Der inzwischen im Landkreis Celle beheimatete Künstler und die Initiative „Altstadt Celle neu denken“ laden zur Vernissage ein.
Künstler eröffnet Showroom Am Heiligen Kreuz


„Altstadt Celle neu denken“ setzt sich seit mehr als fünf Jahren für eine Steigerung der Attraktivität der Altstadt ein. Dass dies mit mehr Räumen für Kunst und Kultur erreicht werden kann, beweisen inzwischen viele Zwischenraum-Nutzungen in zahlreichen anderen Städten. „Kunst lässt uns Dinge, die wir vorher vielleicht nicht gesehen haben, neu entdecken“, sagt Meggie Hönig von der Initiative. So könnte diese Veranstaltung das Pilotprojekt für das Projekt „Raum für Kultur“ sein. Es wurde auf Antrag der „Gruppe für Nachhaltigkeit und Vielfalt“ von der Stadt ins Leben gerufen.
Initiative „Altstadt Celle neu denken“
Dank der Überlassung des Erdgeschosses durch Jörg Reinstorf, Inhaber der Firma Holzwerk, und der Vermittlung von „Altstadt Celle neu denken“ werden die leeren Räume Am Heiligen Kreuz nun sinnvoll genutzt: Tôkpéous Showroom ist zu bestimmten Zeiten geöffnet, Passanten können ihm im Studio beim Malen zusehen, es sind Künstlergespräche und weitere Aktionen geplant.
Gbaguidi arbeitet seit 1998 als bildender Künstler und Bildhauer. Er verwendet Gemälde, Installationen und Skulpturen, um politische und kulturelle Themen zu bearbeiten. Tôkpéous Kunst lässt sich unter dem Begriff der Assemblage zusammenfassen. Seine Werke wurden bereits in zahlreichen europäischen und afrikanischen Ländern ausgestellt.
Auch in Celle war er schon mehrfach in Ausstellungen und zuletzt beim Street-Art-Festival mit Werken zu sehen.
Der neue Showroom
von Tôkpéou Gbaguidi
Am Heiligen Kreuz 1 wird am Samstag, 25. März,
um 16 Uhr eröffnet.