Vor Kurzem fand im Schützenheim die Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Westercelle statt. Über das Jahr 2021 gab es wegen der Corona-Pandemie nicht viel zu berichten. Es wurde die Zeit genutzt, um im Schützenheim Renovierungsmaßnahmen an der Deckenverkleidung und Installation einer energiesparenden Beleuchtung, außerdem Einbau einer elektronischen Anlage im Luftdruckbereich und andere Verschönerungsarbeiten durchzuführen.
Übungsschießen vereinzelt möglich
Dies erfolgte unter aktiver Mitarbeit vieler Mitglieder und war aufgrund von Zuschüssen der entsprechenden Stellen und Spenden möglich. Aus den einzelnen Sparten ist nicht viel zu berichten. Vereinzelt fand Übungsschießen statt. Die Damengruppe traf sich auch nur zweimal.
Der Spielmannszug übte relativ wenig und hatte nur zwei Auftritte. Erfreulich war, dass Ende Oktober doch unter besonderen Hygienevorschriften das Schweinpreisschießen stattfand.
Für dieses Jahr ist es geplant vom 24. bis 26. Juni wieder Schützenfest zu feiern.
Für lange Treue ausgezeichnet
Geehrt wurden: Für die 10-jährige Mitgliedschaft in der Schützengesellschaft wurden Lars Schröder und Lilly Seturski ausgezeichnet, für 20-jährige Mitgliedschaft Jasmin Danielewitz und Ines Rost, für 30 Jahre Daniel Felstermann und Jan-Hendrik Grzanna, für 40 Jahre Ellen Meyer und Alfred Engelberg.
Nachträglich wurde Olav Grzanna mit der Verdienstnadel in Bronze vom NSSV und mit der Ehrennadel in Gold vom DSB geehrt. Bei den anstehenden Wahlen wurde Hans-Jürgen Grzanna wieder zum Vorsitzenden gewählt, Schriftführerin bleibt Britta Hemme und Obersportleiter Siegfried Weichert. Ellen Meyer wurde zur Damenleiterin und Gabriele Holzgräbe zu ihrer Stellvertreterin gewählt. Die Leitung des Spielmannzuges übernimmt Yeliz Cansu Lorchheim. Ingo Weiß wurde wieder zum General gewählt. Die Westerceller Schützengesellschaft hofft, wie so viele Vereine, auf ein schöneres Jahr 2022 mit wieder vielen schießsportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten.