Ortsfeuerwehr Lachendorf

Neuer Ortsbrandmeister gewählt

Michael van der Ahe heißt der neue Ortsbrandmeister in Lachendorf. Bei Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr wurde er einstimmig gewählt.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 14. Feb. 2022 | 10:32 Uhr
  • 01. Nov. 2022
Für ihren Einsatz wurden bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Lachendorf Mitglieder ausgezeichnet.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 14. Feb. 2022 | 10:32 Uhr
  • 01. Nov. 2022
Anzeige
Jessica Götze.

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Lachendorf im „Olen Drallen Hoff“ unter dem Motto des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen „Team, Talent, Technik!“ statt. Ortsbrandmeister Sven Meiners eröffnete die Mitgliederversammlung der freiwilligen Feuerwehr Lachendorf, Ortsfeuerwehr Lachendorf.

Anschließend verlas der Ortsbrandmeister Sven Meiners den Jahresbericht von 2021. Im zurückliegenden Jahr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorf zu insgesamt 24 Einsätzen alarmiert. Die sich wie folgt darstellten: acht Brandeinsätze, zehn technische Hilfeleistungen, fünf Brandmeldeanlagen und ein ABC-Einsatz. Insgesamt wurden 636 Einsatzstunden geleistet. Diese verteilen sich auf 257 Stunden Brandeinsätze, 312 Stunden Hilfeleistung und 67 Stunden Fehlalarme. Zum 25. Januar 2022 besteht die Ortsfeuerwehr Lachendorf aus 306 Mitgliedern. Diese setzen sich wie folgt zusammen: 72 in der Einsatzabteilung, 32 in der Altersabteilung, 66 Musiker, 18 in der Jugendfeuerwehr und 142 Förderer.

Corona schränkt Lehrgänge ein

Aufgrund von Corona konnten nur für das Einsatzgeschehen notwendige Dienste im ersten Halbjahr (Gerätepflegen) stattfinden und auch die Möglichkeit von Lehrgängen war nur sehr begrenzt möglich. Ab der zweiten Jahreshälfte konnten Übungsdienste unter Corona-Maßnahmen, bedingt stattfinden.

Am 24. Februar 2021 durfte der Ortsbrandmeister für die Jugendfeuerwehr eine großzügige Spende in einer Höhe von 3620 Euro von der Firma Jorczyk entgegennehmen. Der Kassenwart Hartmut Beulke trug den Jahresbericht für 2020 und 2021 vor und wurde anschließend von der Versammlung entlastet.

Ortsbrandmeister Sven Meiners trat nicht wieder an

Danach standen die Wahlen in verschiedenen Bereichen an. Zunächst die Wahl zum Ortsbrandmeister. Der Ortsbrandmeister Sven Meiners stand für eine Wiederwahl nicht zu Verfügung. Aus der Versammlung für die Funktion des Ortsbrandmeisters wurde Michael van der Ahe vorgeschlagen und einstimmig von der Einsatzabteilung zum neuen Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Lachendorf gewählt. Durch die neue Funktion musste auch ein neuer Stellvertretender Ortsbrandmeister gewählt werden. Hier wurde Christoph Röver vorgeschlagen und ebenso einstimmig von der Versammlung gewählt. Zusätzlich mussten noch Gruppenführer und Stellvertretender der zweiten Gruppe neu gewählt werden. Für das Amt des Gruppenführers wurde Dirk Herrman vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Für die Funktion des stellvertretenden Gruppenführers wurde Jörg Walsleben von der Einsatzabteilung vorgeschlagen und gewählt.

Die Kameraden Malte Hennecke, Hinrik Thies und Rahimullah Rahimi wurden durch den Ortsbrandmeister Sven Meiners verpflichtet, durch ein erfolgreiches Abschließen der Truppmann-Ausbildung Teil 1 konnten diese Kameraden vom Feuerwehrmann-Anwärter zum Feuerwehrmann befördert werden. Weitere Beförderungen konnten durch den Ortsbrandmeister Sven Meiners durchgeführt werden. Alexander Feldhaus und Dennis Oppermann wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. In die Altersabteilung übergegangen sind Oberfeuerwehrfrau Petra Deppner und Oberlöschmeister Karl-Heinz Schliewe.

Von Lachendorf