Nach langer Coronapause konnte kürzlich die Gemeinschaft Hambühren im Verband Wohneigentum die von vielen lang ersehnte obligatorische Freiluftveranstaltung ausrichten, nämlich die Boßeltour mit anschließendem Grünkohlessen.
Treffpunkt war Hambühren I – Unter den Eichen. Der Vorsitzende Norbert Jahnke begrüßte die Anwesenden und Werner Muck verlas die durch Auslosung ermittelten Namen der in drei Gruppen à fünf Personen eingeteilten Teilnehmer. Die Mannschaften erhielten den Namen nach die Farben blau, rot und gelb der neu angeschafften Boßelkugeln.
Gut für leibliches Wohl gesorgt
Pünktlich zum Start hörte der anfängliche Regen auf und gut gelaunt ging es mit einem Bollerwagen als Proviantfahrzeug auf den Parcours. Nach einem Kilometer und etwa 25 Wurf lud eine Bank am Wegesrand ein, den Inhalt des Bollerwagens zu inspizieren.
Hannelore Loschinsky hatte für das leibliche Wohl gesorgt. Heißer Kaffee, Tee, Gebäck und weitere aufwärmende Getränke wurden in der Pause kostenfrei angeboten und es wurde über die beste Wurftechnik und die Straßenwölbung intensiv gefachsimpelt. Nach weiteren 500 Metern mit etlichen Würfen wurde beschlossen, nicht wie in den Vorjahren über einen vom Regen aufgeweichten Feldweg einen Rundkurs zu absolvieren sondern die gleiche Strecke zurück zu boßeln. Die Bank stand immer noch da und lud zur erneuten Pause ein. Weiter ging es mit viel Spaß und dem Ziel „Lüßmann‘s Hof“ vor Augen. Vor dem Lüßmann‘s Hof warteten schon weitere Mitglieder, die nur am Grünkohlessen teilnehmen wollten.
Gemütliche Runde nach Boßeltour
Die Bekanntgabe der Platzierungen erfolgte vor dem Essen. Die beste (blaue) Mannschaft brauchte für drei Kilometer 77 Wurf (das entspricht 39 Meter pro Wurf). Dicht gefolgt von dem gelben Team mit 78 Wurf und dem roten Team mit 85 Wurf. Es war ein ausgeglichener Wettkampf und im Grunde haben alle bei dieser Veranstaltung gewonnen. In gemütlicher Runde wurde noch lange über die gelungene Boßeltour diskutiert. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass diese Veranstaltung im Frühjahr wiederholt werden sollte.