Piranha-Meeting

Philipp Brandt dominiert auf allen Bruststrecken

Beim Piranha-Meeting in Hannover hat der Celler Ausnahme-Schwimmer Philipp Brandt einmal mehr sein Können unter Beweis gestellt. Die Konkurrenz hatte er fest im Griff. Aber auch weitere Schwimmer des Celler SC sowie des SV Nienhagen und des TSV Wietze überzeugten.

  • Von Oliver Schreiber
  • 28. Feb. 2023 | 15:44 Uhr
  • 28. Feb. 2023
Philipp Brandt vom Celler SC hatte im Stadionbad Hannover die Konkurrenz fest im Griff.
  • Von Oliver Schreiber
  • 28. Feb. 2023 | 15:44 Uhr
  • 28. Feb. 2023
Anzeige
Maila Lüders (links) und Caroline Back fischten ordentlich Medaillen aus dem Wasser.
Hannover.

Erfolgshungrige „Raubfische“: Die Celler Schwimmer haben beim traditionellen Piranha-Meeting reichlich Medaillen aus dem Becken des Stadionbads Hannover erbeutet. Bei der Veranstaltung der Startgemeinschaft Schwimmen Hannover (SGS), einem Zusammenschluss von sieben Schwimmvereinen, setzte vor allem Philipp Brandt vom Celler Schwimm-Club die Akzente.

Bei der dreitägigen Mammutveranstaltung mit insgesamt 4411 Startmeldungen von 74 Vereinen aus ganz Deutschland und aus Schweden präsentierte sich der Celler Topathlet in starker Form. Auf allen Bruststrecken dominierte Brandt in der offenen Wertung und hatte seine Konkurrenz fest im Griff.

Über 50 Meter siegte der 23-Jährige in 0:27,89 Sekunden. Im 100-Meter-Finale unterbot er seine Vorlaufzeit und schlug in 1:01,67 Minuten an. Auf der 200 Meter-Strecke kam der CSC-Schwimmer in der Zeit von 2:17,29 Minuten als Erster ins Ziel.

Die Mannschaft des SV Nienhagen mit Trainerin Merle Hinrichs überzeugte mit vielen guten Platzierungen.

Die beiden leistungsstärksten Nachwuchsschwimmerinnen des CSC, Caroline Back und Maila Lüders (beide Jahrgang 2011), absolvierten je sieben Starts und verbesserten dabei ohne Ausnahme alle ihre persönlichen Bestmarken. Back holte in der Jahrgangswertung viermal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze. Lüders stand in der Jahrgangswertung einmal ganz oben auf dem Siegerpodest. Dazu freute sie sich über dreimal Silber und einmal Bronze.

Vom SV Nienhagen gingen Johanna Obst, Elva Krauß, Pia Strobelt, Lukas Rünger, Luise Mollenhauer, Julian Kampel, Felix von Massow und Swantje Keunecke in Hannover an den Start. Der Fokus lag auf der Vorbereitung für die Bezirksmeisterschaften auf der langen Bahn am kommenden Wochenende. Die Nienhäger zeigten sich in guter Form und erreichten zahlreiche Top-Zehn-Platzierungen.

Elva Krauß trat mit einem kompletten Medaillensatz die Heimreise an. Über 50 und 100 Meter Schmetterling schlug sie jeweils als Erste an. Über 50 Meter Freistil kam Krauß als Zweite ins Ziel, über 100 Meter Freistil wurde sie Dritte. Johanna Obst gewann über 50 und 100 Meter Brust jeweils Bronze, über 100 Meter Freistil fischte sie sogar Silber aus dem Becken.

Der TSV Wietze entsandte sechs Aktive nach Hannover entsandt. Gegen die starke Konkurrenz aus ganz Deutschland ging es auch für die TSV-Schwimmer in erster Linie darum, vor den Bezirksmeisterschaften noch einmal auf der 50-Meter-Bahn den Leistungsstand zu überprüfen. Und das gelang allen recht gut. Obwohl keine Platzierungen in den Medaillenrängen dabei heraussprangen, gab es reihenweise neue Bestleistungen.

Julian Crull (Jahrgang 2011), Till Gerhard (2010) und Nico Wahl (offen) schafften mehrere gute Resultate und landeten mit Platzierungen zwischen den Rängen fünf und zehn im Vorderfeld. Die weiteren Wietzer Teilnehmer Madita Koppelmann (2011), Celia Sterz (2009) und Henrike Crull (2008) kamen jeweils im Mittelfeld ihres Jahrgangs ins Ziel.