Inline-Speedskating

Rumpfs Warm-up mit dem Olympiasieger

Bei Europacups der Inline-Speedskater in Geisingen und Groß-Gerau hat Martin Rumpf vom Skate-Team Celle in B- und C-Finals gute Platzierungen geholt - und sich ein Duell mit einem Olympiasieger geliefert. Janek Weber träumt unterdessen von einer EM-Teilnahme.
  • Von Heiko Hartung
  • 03. Mai 2023 | 17:14 Uhr
  • 03. Mai 2023
Martin Rumpf (Zweiter von links) vom Skate-Team Celle schlug sich beim Speedskater-Europacup in Groß-Gerau gut.
  • Von Heiko Hartung
  • 03. Mai 2023 | 17:14 Uhr
  • 03. Mai 2023
Anzeige
Celle.

Bei zwei Europacups hat der Inline-Speedskater Martin Rumpf vom Skate-Team Celle gute Platzierungen erreicht – und wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Im Feld der weltbesten Speedskater, darunter zahlreiche Olympiateilnehmer, erreichte der 22-jährige Celler in Geisingen am Rande des Schwarzwalds als einer der besten Deutschen auf den Langstrecken die B-Finals. Über 700 Sportler aus 27 Ländern wir Kolumbien, Neuseeland und die USA waren dabei, darunter auch ganze Nationalteams.

Martin Rumpf (links) vom Skate-Team Celle am Start des 500-Meter-Vorlaufs in der Halle in Geisingen. Dort traf er auf den Olympiasieger aus Belgien, Bart Swings (rechts).

Duell mit Eisschnelllauf-Olympiasieger Bart Swings

Rumpf konnte, obwohl er nur für die Langstrecken gemeldet hatte, an den Sprintvorläufen der aktiven Herren antreten. „Das war eine unerwartete Gelegenheit für ein Warm-up und eine Gewöhnung an die Bahnverhältnisse“, sagt sein Trainer und Vater Thomas Rumpf. Allerdings hatte ihm die Auslosung keinen Geringeren als den Eisschnelllauf-Olympiasieger Bart Swings (32) aus Belgien beschert. Unter diesen Vorzeichen war er mit einem 118. Platz von 134 Startern durchaus zufrieden.

Martin Rumpf als drittbester Deutscher ins B-Finale

Rumpfs Stärke zeigte sich im Vorlauf des Punkterennens über 8000 Meter. In diesem Rennmodus werden alle zwei Runden zwei Punkte für den Führenden und ein Punkt für den Zweiten verteilt. Am Ende siegt nicht, wer als erstes durch das Ziel fährt, sondern wer am meisten Punkte gesammelt hat. Mit Platz 18 kam Rumpf als drittbester Deutscher ins B-Finale über 10.000 Meter am Folgetag und wurde dort mit Platz 17 (Gesamtwertung: Rang 55 von 102 Startern) belohnt. In seinem Ausscheidungsrennen über 15.000 Meter wurde er nach 18 Runden als Letzter des Feldes aus dem Rennen genommen.

Janek Weber kam seinem Traum von einer EM-Teilnahme näher.

Janek Weber erster im B-Finale

Der Celler Janek Weber (16), der in der Altersklasse Youth in diesem Jahr für Groß Gerau startet, wurde im B-Finale Erster. Durch das Erreichen der Langstrecken-A-Finals wahrte er seine Chance auf eine Nominierung für die Europameisterschaften.

In Groß-Gerau lag Martin Rumpf zeitweise an der Spitze des Feldes.

Zwei siebte Plätze für Starter des Skate-Teams Celle

Beim 45. Internationalen Kriterium im Rahmen des Europacups in Groß-Gerau kam Martin Rumpf nicht über die C-Finals hinaus. Auf regennasser Strecke reichte es im Vorlauf über 5000 Meter um zwei Plätze nicht zur erhofften Qualifikation für das B-Finale. „Das war ganz eine bittere Lehrstunde für uns“, kommentierte Trainer Thomas Rumpf das Rennen seines Sohns. Im C-Finale des Sprints kam Rumpf junior auf Rang sieben ins Ziel. Siebter wurde er auch im C-Finale über 10.000 Meter Elimination. Bei dieser Rennform scheidet der letztplatzierte Sportler bei jeder Zieldurchfahrt aus.

Webers Traum von EM-Teilnahme

Janek Weber belegte nach Platz zwei im Punkterennen in der Gesamtwertung der Altersklasse Jugend als bester Deutscher einen dritten Rang und kam seinem großen Traum von einer EM-Teilnahme einen riesigen Schritt näher.