Hallensportfest Hannover

Lis Rodemann erwischt perfekten Tag

Fünf Leichtathleten aus dem Kreis Celle waren beim Hallensportfest der U12 in Hannover am Start. Die besten Platzierungen erreichte Lis Rodemann von der LG Celle-Land.

  • Von Heiko Hartung
  • 01. März 2023 | 13:14 Uhr
  • 01. März 2023
Lis Rodemann (vorn) von der LG Celle-Land war beim Sportfest doppelt siegreich.
  • Von Heiko Hartung
  • 01. März 2023 | 13:14 Uhr
  • 01. März 2023
Anzeige
Celle.

Zwei Siege und insgesamt vier Podestplätze – so lautet die Ausbeute der Celler Nachwuchsleichtathleten beim Hallensportfest der Altersklasse U12 im Sportleistungszentrum in Hannover. In Maschseenähe traten 190 Teilnehmer aus 46 Vereinen in verschiedenen Disziplinen an.

Lis Rodemann siegt im Sprint und Weitsprung

Von der LG Celle-Land waren vier Teilnehmer am Start. Einen perfekten Tag hatte Lis Rodemann erwischt. In der Altersklasse U12 zog sie als Vorlaufschnellste über 50 Meter in den Endlauf ein und wurde dort ihrer Favoritenrolle gerecht: In 7,32 Sekunden sprintete die Schülerin zum Sieg. Auch im Weitsprung war Rodemann nicht zu toppen: Mit 4,50 Metern holte die Sportlerin des TuS Bergen auch in der Sprunggrube Gold.

Das Team der LG Celle-Land beim Hallensportfest in Hannover: (von links) Lis Rodemann, Hendrik Hohls, Emil Ahrens und Alisa Ohlhoff mit Betreuer Karsten Optenhöfel.

Alisa Ohlhoff Zweite im Weitsprung

Auch ihre jüngere Vereinskameradin Alisa Ohlhoff kam bei der U11 mit Platz zwei im Weitsprung (3,67 Meter) aufs Treppchen. Über 50 Meter lief sie als Neunte ins Ziel.

Die beiden Jungen der LG Celle-Land erreichten keinen Podestplatz: Emil Ahrens wurde bei der U11 Vierter im Weitsprung und Siebter im 800-Meter-Lauf. Über 50 Meter trat er als Vorlauf-Fünfter im Finale nicht an. Bei der U12 kam Hendrik Hohls im Weitsprung auf Rang 25 und über 800 Meter auf Platz 21.

Theo Andresen vom SV Nienhagen.

Theo Andresen springt auf Rang zwei

Für den SV Nienhagen war Theo Andresen mit seinem Trainer Enrico Röthig angereist. In der starken U12-Konkurrenz stellte Andresen drei neue persönliche Bestleistungen auf. Im Weitsprung schaffte er es mit 4,08 Metern auf den zweiten Platz. Im 50-Meter-Sprint wurde er Zwölfter, über 800 Meter stand am Ende der 14. Platz.