UV-Licht, eingängige Beats und Jugendliche mit vollen Sporttaschen: Wer am vergangenen Samstagabend zufällig an der Sporthalle der Eugen-Naumann-Schule in Bergen vorbeikam, dürfte ziemlich verwundert gewesen sein. Was ging hier vor sich? Die Erklärung für diese Vorkommnisse ist ebenso simpel wie erfreulich. Der örtliche Turn- und Sportverein hatte Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren erstmals zum Mitternachtssport unter Schwarzlicht eingeladen.
Helle Freude mit Schwarzlicht


40 Jugendliche spielen unter UV-Lampen
„Etwas Ähnliches gab es vor mehr als 20 Jahren schon mal. Damals wurde es aber längst nicht so gut angenommen, wie es heute der Fall ist. Dementsprechend hatte man es damals schnell wieder verworfen“, erklärt der Vereinsvorsitzende Horst Liedke. Um dem Event das gewisse Etwas zu verleihen, hatte man sich dieses Mal extra zwei UV-Lampen aus dem Heidekreis organisiert. Eine gute Idee, wie sich herausstellen sollte. So fanden sich zwei Gruppen mit jeweils zirka 20 Teilnehmern in der Sporthalle ein, um unter der Leitung von Jörg Ewald und Elke Menzel gemeinsam Spaß zu haben.
Diverse Ballsportarten in neonfarbenen Leibchen
In einer demokratischen Abstimmung zu Beginn standen dabei zunächst mehrere Beschäftigungsmöglichkeiten zur Auswahl. Dass sich die Jugendlichen schlussendlich einstimmig für diverse Variationen von Ballsportarten entschieden, war dabei für niemanden eine echte Überraschung. Neonfarbene Leibchen übergestreift, Licht aus, Musik an, und schon ging es los mit einer Auftaktpartie Brennball. Auch wenn der Spaß selbstredend im Vordergrund stand, weckte die besondere Atmosphäre in der dunklen Halle das gewisse Quäntchen Ehrgeiz in dem einen oder anderen Teilnehmer.
Teilnehmer finden Angebot des TuS Bergen cool
Auch beim anschließenden Völkerballspiel wurde dies deutlich. So schnell wie die knallgelben Bälle durch die Menge schossen, konnte man glatt den Überblick verlieren. „Es macht unheimlich viel Spaß. Hoffentlich wird es das irgendwann nochmal geben“, resümiert der 15-jährige Finn während einer kurzen Trinkpause. Auch Ylvi (14) stimmt der Mitternachtssport positiv: „Sonst mache ich eigentlich nur Leichtathletik. Das hier ist einfach mal etwas ganz anderes. Sehr cool.“
Sinnvolle Beschäftigung für Jugendliche
Bei so viel Lob dürfte auch der Vorstand des TuS Bergen hellhörig werden. „Wir wollen unter anderem vermehrt außergewöhnliche Aktivitäten wie eben den Mitternachtssport bieten. Angebote wie dieses sollen Kindern und Jugendlichen eine interessante und sinnvolle Beschäftigung geben und sie zur Bewegung animieren“, so Liedke mit Verweis auf die kurz vor Silvester auf dem Schulgelände angezündeten Papier-Container weiter. Ein Anspruch, dem an diesem Abend ohne Frage Genüge getan werden konnte.