Eigentlich sollte das Spiel am 18. Dezember nachgeholt werden. Der Platz in der Wilharm-Arena war von der Stadt freigegeben worden, die Celler wollten auch unbedingt kicken – doch dann wurden alle Spiele vom Verband abgesetzt. Dadurch müssen acht Teams nun einen Frühstart ins neue Fußballjahr hinlegen. „Wir hätten auch irgendwann in der Woche gespielt, aber das wollte Bersenbrück auf Grund der langen Anreise nicht. Das ist natürlich verständlich“, meint Wirtz.
Doppelbelastung am letzten Januar-Wochenende
Ein weiteres Problem für Eintracht: Am Samstag vor dem Bersenbrück-Spiel stehen die Finalspiele um den SVO-Cup des VfL Westercelle und der CZ auf dem Programm. „Wir werden dann wohl mit einer gemischten Mannschaft aus erster und zweiter Herren antreten“, sagt Wirtz.
Alle Gruppenspiele in der Vorrunde gewonnen
Heute um 18.45 Uhr bittet Wirtz zum ersten Training des neuen Jahres. Bereits am Wochenende gab es einen lockeren Aufgalopp mit der Teilnahme am Hallenturnier des TSV Krähenwinkel-Kaltenweide in Langenhagen. Die Celler traten überwiegend mit Spielern an, die sonst weniger zum Zug kommen. Am Samstag in der Vorrunde lief zunächst noch alles rund. Der Oberligist gewann alle Gruppenspiele gegen 1. FC Wunstorf (Landesliga/5:0), FC Lehrte (Bezirksliga/3:0), Sparta Langenhagen (Kreisliga/3:2), MTV Soltau (Bezirksliga/3:0) und Krähenwinkel II (Bezirksliga/3:2).
Aus nach drei Niederlagen in Zwischenrunde
Tags darauf folgte dann in der Zwischenrunde die Ernüchterung und das Aus nach drei Niederlagen gegen TSV Barsinghausen (Bezirksliga/0:1), TuS Garbsen (Landesliga/1:2) und TSV Burgdorf (Bezirksliga/2:3). „Am ersten Tag haben wir sehr diszipliniert gespielt. Am zweiten Tag waren wir einfach nicht gut genug“, resümiert Wirtz. Das Turnier entschied Gastgeber Krähenwinkel I (Landesliga) durch einen Finalsieg im Neunmeterschießen gegen Soltau für sich.