Die Gäste hatten Geschwindigkeitsvorteile, die sie auch clever ausnutzten. Beim Führungstreffer profitierten sie von einem erzwungenen Eigentor (18.). Danach folgten clever herausgespielte Treffer durch Leonie Bock (27., 45.) und Dana Syssenguth (38.) zum 4:0-Halbzeitstand. „Bei Dana ist endlich der Knoten geplatzt. Sie war richtig gut im Spiel“, freute sich Kampe mit der bislang glücklosen Mittelfeldspielerin.
Bröckel zeigt sich nur einmal "schläfrig"
In der zweiten Halbzeit knüpfte Bröckel nahtlos an die Leistung des ersten Durchgangs an. Stina Gläser (51.) und Imke-Dorothea Wiedenroth (58.) erhöhten auf 6:0. In der 60. Minute kam der Gastgeber durch Chiara Hess zum Ehrentreffer. „Da waren wir etwas schläfrig. Vielleicht wären wir beim Stand von 0:0 anders hingegangen“, sagte Kampe. Aber Wiedenroth per Elfmeter (78.) und erneut Syssenguth (82.) legten zum 8:1 nach.
TuS Bröckel: Dreger – Schramm, Merten, M. Bock, Hoppe (79. J. Kampe), L. Bock, Gläser (85. Schmidt), F. Kampe, Syssenguth (83. Knoop), Reinke, Wiedenroth.
Tore: 0:1 Treu (18., ET), 0:2 L. Bock (27.), 0:3 Syssenguth (38.), 0:4 L. Bock (45.), 0:5 Gläser (51.), 0:6 Wiedenroth (58.), 1:6 Hess (60.), 1:7 Wiedenroth (78., EM), 1:8 Syssenguth (82.).
VSK Osterholz-Scharmbeck – ESV Fortuna Celle 8:2 (5:2)
Am anderen Ende der Tabelle findet sich der ESV Fortuna Celle wieder. Dabei hatte sich das Team gegen das vorherige Schlusslicht Osterholz-Scharmbeck so viel vorgenommen. Doch aus den angepeilten drei Punkten wurde nichts – im Gegenteil. Die Cellerinnen fingen sich acht Tore und übernahmen somit die rote Laterne.
Fortuna mit Personalsorgen
Schon der Blick auf die Aufstellung ließ nichts Gutes erahnen. Zahlreiche wichtige Spielerinnen fehlten. Jasmin Wille vertrat Stammtorhüterin Chantal Angersbach. Zudem mussten Franziska Cammann aus der zweiten Mannschaft und Nachwuchsspielerin Josephin Schäfer aushelfen.
Früher Wechsel
Bitter wurde es, als Trainer Steffen Damaschke Schäfer bereits früh durch Finja Brinkmann ersetzen musste (28.) Zu dem Zeitpunkt stand es nur 2:3. Sarah Kircher und Lisa Schoenemann hatten für Fortuna getroffen. Jedoch stellte der Gegner noch vor der Pause auf 5:2. Nach dem Seitenwechsel blieben die Cellerinnen ohne Tore. Osterholz-Scharmbeck legte noch drei nach und kletterte auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Auf diesen hat Fortuna jetzt drei Punkte Abstand.
ESV Fortuna Celle: Wille – Kandora, Leier, Kircher, Schoenemann, Wiechmaann, Becker, Zimmermann, Schäfer (28. Brinkmann), Cammann, Zverotic.
Tore: 1:0 Becker (11.), 1:1 Kircher (12.), 2:1 Prigge (13.), 3:1 Wittmershaus (16.), 3:2 Schoenemann (27.), 4:2 Kraft (42.), 5:2 Kraft (45.+1), 6:2 Wittmershaus (48.), 7:2 Becker (54.), 8:2 Wittmershaus (80.).