Wirft man einen Blick auf die Torschützenliste, stechen Leon Frerichs und Ibrahim Wiss heraus. Mit 16 beziehungsweise 13 Toren weisen die beiden Flügelstürmer eine überragende Quote auf. Das spricht zum Einen für ihre große individuelle Klasse, aber: „Es gehört noch mehr dazu. Es wird viel Arbeit auf dem Feld verrichtet. Das ist ein Verdienst der ganzen Mannschaft“, gibt Gebler zu bedenken.
Fortuna-Keeper "bester Torwart"
Auch andere Akteure konnten sich auszeichnen. Der Coach hält große Stücke auf seinen Keeper Emilian Leier: „Für mich der beste Torwart der Hinrunde.“ Geblers Sohn Jonah ist Kapitän und Führungsspieler im zentralen Mittelfeld, der auch mal dazwischen haut, wenn es nötig ist. Einen großen Anteil am Erfolg haben auch die Außenverteidiger Bilal Lableg und Oskar Masche, die viele Läufe in hohem Tempo absolvierten. Einen großen Entwicklungssprung attestiert Gebler dem Zehner Henry Przybyla: „Er ist technisch ganz stark, mit viel Auge, der das Spiel in die Tiefe verlagern kann.“
Seit dieser Saison steht beim ESV einmal wöchentlich eine gezielte Fitnesseinheit auf dem Programm. Die konditionellen Zugewinne machten sich schnell bezahlt. Und bei allem Offensivdrang war vor allem eines wichtig. „Die Balance stimmte. Wir haben nicht vergessen zu verteidigen“, erklärt der Übungsleiter.
Hohe Ziele auch in Landesliga
Mit reichlich Rückenwind geht es im neuen Jahr in die Landesliga. Gebler strahlt Selbstbewusstsein aus und steckt diesmal auch ein klares Ziel: „Wir wollen unter die ersten drei. Lüneburg und Westercelle werden schwere Spiele, aber mit allen Möglichkeiten für uns. Achim haben wir auch schon geschlagen. Heeslingen ist bärenstark, da müssen wir uns was einfallen lassen.“