Statt draußen im Regen liefen die Fußballer am vergangenen Wochenende über die Bildschirme. Im Vereinsheim des ESV Fortuna Celle wurde die Kreismeisterschaft im eFootball ausgetragen. Den Siegerpokal in Form eines Controllers nahm das Heimteam mit Kevin Winkelmann und Jonas Hildebrandt nahm entgegen.
ESV Fortuna Celle ist eFootball-Kreismeister
Wer hat die schnellsten Finger am Controller? Das Team des ESV Fortuna Celle gewinnt die eFootball-Kreismeisterschaft. Aber auch der Finalgegner hat Grund zur Freude.


Acht Zweier-Teams kamen im Vereinsheim zusammen. Vergangenes Jahr wurde die Kreismeisterschaft noch online ausgetragen. Dieses Mal saßen sich die Teams wieder an Tischen gegenüber, nur durch Bildschirme getrennt. „Natürlich macht es viel mehr Spaß, wenn es in Präsenz stattfindet. Da kann man auch miteinander schnacken“, sagte Gerard Krause vom TuS Eschede, der zusammen mit Sebastian Horstmann Zweiter wurde. Zunächst gab es eine Gruppenphase mit je vier Mannschaften und diese wurde genutzt, um sich bestmöglich für die K. o.-Runde vorzubereiten, da alle Mannschaften das Viertelfinale erreichten.
"Ohne Erwartungen ins Turnier"
Auf dem Weg ins Finale setzte sich TuS Eschede gegen den ESV Fortuna Celle II mit 3:2 und gegen den MTV Langlingen mit 2:1 durch. „Wir sind ohne Erwartungen ins Turnier gegangen. Ich selbst habe zum Beispiel eineinhalb Monate davor überhaupt kein Fifa mehr gespielt“, sagte Krause.
Auf der anderen Seite des Turnierbaums kam Fortunas erste Mannschaft nach einem 6:3-Sieg gegen FC Firat Bergen und einem 5:2-Erfolg gegen TuS Celle II bis ins Finale. Das Spiel um Platz drei ging an den TuS Celle II, der MTV Langlingen wurde Vierter.

Das Endspiel verfolgten rund 40 Zuschauer auf der Großbildleinwand. Der ESV Fortuna ging mit 1:0 in Führung, bis zur Pause verwandelte die Mannschaft vom TuS Eschede das Ergebnis in eine 2:1-Führung. Gleich nach der Pause erhöhte Eschede auf 3:1. Eine Vorentscheidung war dieser Treffer aber noch nicht. Fortuna stellte taktisch um, konnte das Spiel wieder ausgleichen und kurz vor Ende sogar den 4:3-Siegtreffer erzielen. Dieser wurde lautstark von den Zuschauern, insbesondere von der U16 des ESV Fortuna, gefeiert. „Das war wirklich unglücklich. Vorher hatte keiner gegen uns eine Chance. Dann hat sich ein wenig der Schlendrian bei uns eingestellt“, sagte Krause.

Finalteilnehmer fahren nach Hannover
Aber auch die Zweitplatzierten können sich freuen. Denn sowohl Winkelmann und Hildebrandt wie auch Krause und Horstmann dürfen am 4. Februar nach Hannover, um den Landkreis Celle bei der Niedersachenmeisterschaft zu vertreten. Krause war bereits zweimal bei der Niedersachsenmeisterschaft dabei und holte 2019 zusammen mit Dennis Runge sogar den Vizetitel.