Nach dem 1:0 (45.) durch Andreas Trapp verschoss Mario Becker einen Strafstoß (60.) für die Celler. Nach schnell aufeinanderfolgenden Treffern durch Jannik Heidmann zum 2:0 (64.) und Becker zum 2:1 (65.) drängten die Gäste auf den Ausgleich. Die Hoffnungen auf eine Punkteteilung wurde durch Klingebiel fulminant zerstört. Der erst zwei Minuten vorher eingewechselte Mittelfeldakteur ballerte die Kugel per Freistoß aus 25 Metern zum 3:1 (90.+2) in den Torgiebel.
Zwei Rote Karten für TuS Celle FC
Am Montag machten die Celler im Stadtderby mit Westercelles Reserve dann nur negative Schlagzeilen. Die TuSler lagen 1:2 hinten, als es eine Uneinigkeit über einen Einwurf gab. Das brachte, aus welchen Gründen auch immer, Trainer Eike Mach und seinen erfahrenen Kapitän dazu, eine Tätlichkeit zu begehen. „Unsere Außendarstellung war heute leider völlig daneben“, meinte Machs Trainerkollege Sven Mentkowski nach der knappen, aber verdienten Niederlage.
Nienhagen und Altencelle feiern zwei Siege
In Nienhagen und Altencelle herrscht dagegen große Zufriedenheit, beide Teams waren am Doppelspieltag auch doppelt siegreich. Dem SVN wurden die drei Punkte vom grünen Tisch (2:3-Niederlage gegen MTV Eintracht Celle II) zwar wieder abgezogen, da Talal Selo nachweislich nicht in der Oberliga-Elf zum Einsatz gekommen war. Dafür war die Gebler-Elf aber sowohl gegen Eschede als auch Südwinsen erfolgreich. „Wir haben uns auf das fokussiert, was wir am besten können, nämlich eine gute Defensive“, sah Gebler eine einfache Erfolgsformel. War der 1:0-Sieg in Eschede eher noch als glücklich zu bezeichnen, war das 3:1 gegen Südwinsen hochverdient. „Ich bin hochzufrieden und stolz auf meine Jungs“, meinte der Coach.
Altencelle siegt: Goldenes Tor in der Nachspielzeit
Auch Altencelles Coach Claus Netemeyer war sehr zufrieden mit dem Wochenende. Seine Mannschaft hat zwar keine spielerischen Glanzpunkte gesetzt, aber sechs Punkte geholt. „Jetzt sind wir auf Schlagdistanz zu den oberen Mannschaften“, jubelte er. Am Samstag im Stadtderby mit Westercelle II musste der Übungsleiter allerdings lange warten, bis er jubeln durfte. Jannik Heiligenstadt hatte einen Freistoß aus mehr als 20 Metern in der Nachspielzeit (90.+4) zum goldenen Tor versenkt.
Auch gegen das Reserveteam des MTV Eintracht Celle war es keine Spaziergang. Den Führungstreffer von Nesim Aslan (11.) hatte der am Samstag noch in der Oberliga kickende Talal Selo egalisiert (19.). Naser Dullaj traf dann zum Sieg (75.). „Das waren zwei dreckige Siege, am Ende interessieren mich aber nur die Punkte“, war Netemeyer wieder gewohnt deutlich.
Langlingen bleibt Bröckel auf den Fersen
Langlingen bleibt nach zwei Heimsiegen, gegen Eversen und Wietzenbruch, erster Verfolger von Spitzenreiter Bröckel. Coach Nico Strehl konnte sich wieder auf seine Offensive verlassen. Er sah in jedem Spiel fünf Tore (5:2 gegen Eversen und 5:1 im Duell mit Wietzenbruch). Timo Sonemann und Thorge Smid trafen beide doppelt und Tristan Santelmann netzte gleich dreimal ein. „Wohl dem, der eine solche Offensive hat“, meinte Strehl.