Direkt zum Inhalt
Created with Sketch.
Suche

Abo & Service

  •  Abo & Anzeigen
    • Abo-Shop
    • Abo verwalten
    • Abo kündigen
    • Musterbücher
    • Anzeige aufgeben
    • abomax
    • Reklamation

ePaper

  • E-Paper

Benutzermenü

  •  Anmelden
    • Registrieren
    • Anmelden
  Suche

Hauptnavigation

    •  Abo & Anzeigen
      • Abo-Shop
      • Abo verwalten
      • Abo kündigen
      • Musterbücher
      • Anzeige aufgeben
      • abomax
      • Reklamation

    •  Anmelden
      • Registrieren
      • Anmelden

    News Search

    Suche
    • Celle und Region
      • Celle-Stadt
      • Celler Land
      • Tatort Celle
      • Energiekrise: Celle spart jetzt
      • Blaulicht und Gericht
    • Sport
      • Sport
      • Fußball
      • Handball
      • Sport überregional
      • Fußball überregional
    • Nachrichten
      • Der Norden
      • Politik
      • Panorama
      • Kultur
      • Wirtschaft
      • Wissenschaft
    • Mehr
      • Reportagen und Hintergründe
      • Vereine
      • Glosse/Meinung
      • Sachsenspiegel
      • Gewinnspiele

    Portale

    • Abo-Shop
    • Media Store
    • Anzeigenmarkt
    • Trauerportal
    • Jobs
    • Wellnessreisen

    Medienhaus

    • E-Paper
    • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Über uns
    • Mediadaten
    • ServiceCenter
  • Menü
    • Celle und Region
      • Celle-Stadt
      • Celler Land
      • Tatort Celle
      • Energiekrise: Celle spart jetzt
      • Blaulicht und Gericht
    • Sport
      • Sport
      • Fußball
      • Handball
      • Sport überregional
      • Fußball überregional
    • Nachrichten
      • Der Norden
      • Politik
      • Panorama
      • Kultur
      • Wirtschaft
      • Wissenschaft
    • Mehr
      • Reportagen und Hintergründe
      • Vereine
      • Glosse/Meinung
      • Sachsenspiegel
      • Gewinnspiele

    Portale

    • Abo-Shop
    • Media Store
    • Anzeigenmarkt
    • Trauerportal
    • Jobs
    • Wellnessreisen

    Medienhaus

    • E-Paper
    • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Über uns
    • Mediadaten
    • ServiceCenter
Ende März 1945: Ein Flüchtlingstreck aus den deutschen Ostgebieten ist nach Celle gelangt.
Zäsur ab 1945

So erlebten Celler das Kriegsende

Von Cellesche Zeitung
16. Juni 2020 | 11:31 Uhr
Die Stelle, an der die Erschießung des Flight Lieutenant Arthur Maurice Crow stattfand (damals noch keine Hochspannungsleitung).
Kriegsverbrechen

Der Tod von Arthur Maurice Crow

Von Cellesche Zeitung
13. Juni 2020 | 09:00 Uhr
Deutsche Behördensprache, Bürokratismus, Formalismus und deutsche Gründlichkeit: Der Band mit dem Titel „Akten, betreffend den Dienstbetrieb bei der Postagentur in Wathlingen“, hier mit Schriftverkehr vom Jahr 1919, verlockt den Heimatkundler nicht wirklich zum Sichten und Auswerten.
Nach dem Ersten Weltkrieg

So wurde die Post in Wathlingen organisiert

Von Cellesche Zeitung
09. Juni 2020 | 17:27 Uhr
Eintrag der zweiten Trauung von Antoine Rougemont im Kirchenbuch der Französisch-reformierten Gemeinde Celle
Antoine Rougemont

Eine ungewöhnliche Trauung in Celle

Von Cellesche Zeitung
08. Juni 2020 | 17:17 Uhr
Auf dem Englischen Friedhof in der Nhe des kleinen Ortes Harenberg befindet sich das Grab von Arthur Maurice Crow.
Kriegsverbrechen

Der Tod von Arthur Maurice Crow

Von Cellesche Zeitung
05. Juni 2020 | 15:00 Uhr
Radierung von Bernhard Rode (1725–97) aus: J.M.Schroeckh, Weltgeschichte für Kinder, Leipzig 1779–84; Berlin, Sammlung Archiv fuer Kunst und Geschichte.)
Blutiges Urteil

Räuberbande im Jahr 1773 hingerichtet

Von Cellesche Zeitung
30. Mai 2020 | 06:00 Uhr
Skizze „Holzkreuze für das KZ=Quartier auf dem Waldfriedhof in Celle“.
Gräberfeld Waldfriedhof

Ruhestätte für NS-Opfer

Von Cellesche Zeitung
10. Apr. 2020 | 18:26 Uhr
Dunkelstes Kapitel Celles

Erforschung eines Kriegsendverbrechens

Von Cellesche Zeitung
10. Apr. 2020 | 18:16 Uhr
Oberbürgermeister der Stadt Celle Wilhelm Denicke, dessen besonnene Haltung und Ausgleichspolitik maßgeblich zu einer Beruhigung der Lage in den Tagen des Kapp-Putsches beigetragen hat.
Unruhen vor 100 Jahren

Patrouillen in Celler Straßen

Von Cellesche Zeitung
07. März 2020 | 06:00 Uhr
Generalfeldmarschall von Hindenburg begrüßt Mitglieder der Celler Kriegervereine.
Vor 100 Jahren

Angespannte Lage: Weimar strahlte auf Celle aus

Von Cellesche Zeitung
29. Feb. 2020 | 06:00 Uhr
Die Ecksituation des gegenwrtig grn gestrichenen Gebudes an der Breiten Strae 39 entstand erst mit der Neuanlage der Schackstrae (nach 1869).
Fachwerkhaus in Celle

Hier wohnte der Bratenmeister und die Hofrtin

Von Cellesche Zeitung
11. Jan. 2020 | 06:00 Uhr
Pastor Wilhelm Dei.
Sachsenspiegel

Pastor Deiss war froh, die Welfen los zu sein

Von Cellesche Zeitung
07. Jan. 2020 | 21:31 Uhr
Selbstporträt des Malers Ludolph Ernst Andreas Lafontaine, Öl auf Leinwand (Privatbesitz).
Portät eines Hofmalers

Im Dienste der Mächtigen

Von Cellesche Zeitung
27. Nov. 2019 | 15:52 Uhr
Fotografieren streng verboten: ein heimlicher Schnappschuss aus dem Haarmann-Prozess. Im Hintergrund die Lageskizze der letzten Wohnung von Fritz Haarmann, darunter, mit verschränkten Armen, der Serienmörder.
Prozess gegen Haarmann

Ein Massenmörder vor Gericht

Von Cellesche Zeitung
22. Nov. 2019 | 19:20 Uhr
Aufruf zur Teilnahme an einer Kundgebung in Celle aus Anlass des bevorstehenden Friedensvertrages mit Deutschland. In: Cellesche Zeitung vom 2. April 1919.
Nach dem Ersten Weltkrieg

Folgenschwerer Friedensvertrag

Von Cellesche Zeitung
25. Okt. 2019 | 13:01 Uhr
Das blieb vom Gasplatz Breloh nach der Explosion vom 24. Oktober 1919 ber.
Gewaltige Explosion 1919

Der schwarze Tag von Munster

Von Cellesche Zeitung
08. Okt. 2019 | 14:35 Uhr
Denkmal für die Gefallenen des 2. Hannoverschen Infanterie-Regiments 77 in der Nähe des Neuen Rathauses in Celle. Dieses Ehrenmal dient heute als zentrale Gedenkstätte für „die Toten und Opfer der Kriege, der Gewaltherrschaft, der Vertreibung, des Terrors und der politischen Verfolgung“.
Staats-Neugründung Teil 2

„Kein Lichtblick im Dunkeln“

Von Cellesche Zeitung
30. Sept. 2019 | 18:37 Uhr
Friedrich Ebert (SPD/MSPD) wird am 11. Februar 1919 zum Reichspräsidenten gewählt. Abbildung: Cellesche Zeitung vom 12. Februar 1919 (Stadtarchiv Celle)
Neugründung und Ordnung 1

Ungewissheit über Entwicklung

Von Cellesche Zeitung
30. Sept. 2019 | 18:33 Uhr
Schn, intelligent und politisch engagiert:Herzogin Elonore dOlbreuse holte eine franzsische Hofkapelle nach Celle.
Franzsische Musikanten

Hofkapellmeiter Philipp la Vigne

Von Cellesche Zeitung
30. Aug. 2019 | 12:41 Uhr
Die Grabsttte von Angely Constantin sen. auf dem Stadtfriedhof Engesohde.
Nach Kriegsende 1918

Angely Constantin jun: Konsul und Gutsbesitzer

Von Cellesche Zeitung
24. Aug. 2019 | 12:27 Uhr
Carl Cred-Hrder
Carl Cred-Hrder

Sinnen auf Gerechtigkeit

Von Cellesche Zeitung
16. Aug. 2019 | 12:13 Uhr
Carl Cred-Hoerder.
Carl Cred-Hoerder

Bravo! Das ist ja meisterhaft

Von Cellesche Zeitung
09. Aug. 2019 | 14:49 Uhr
Das Frstenthum Lneburg auf einer Karte von Johannes Mellinger.
Aller-Zufluss

Was ist aus der Ttze geworden?

Von Cellesche Zeitung
22. Juli 2019 | 10:44 Uhr
Max Frommel, Generalsuperintendent des Fürstentums Lüneburg,, hielt den Vortrag im Rathaus.
Irvingianer

„Unser Gott ist kein Stümper …“

Von Cellesche Zeitung
15. Juli 2019 | 12:13 Uhr
Huser am Maschplatz in den 1950er Jahren.
Krawalle im Jahr 1931

Blutige Straenschlacht in Celle

Von Cellesche Zeitung
05. Juli 2019 | 16:55 Uhr

Seitennummerierung

  • « Erste Seite Erste Seite
  • ‹ Zurück Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Weiter › Nächste Seite
  • Letzte Seite » Letzte Seite
Logo

Sozial

Portale

  • Abo-Shop
  • Media Store
  • Anzeigenmarkt
  • Trauerportal
  • Jobs
  • Wellnessreisen

Medienhaus

  • E-Paper
  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Über uns
  • Mediadaten
  • ServiceCenter

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Informationen nach DSGVO

© Cellesche Zeitung Schweiger & Pick Verlag Pfingsten GmbH & Co. KG