Ich habe es schon einmal erwähnt, glaube ich. Ich bin bekennender Schallplatten-Hörer, und das war ich auch schon, bevor es wieder in Mode gekommen ist, die schwarzen Scheiben auf den entsprechenden Spieler zu legen. Ich habe sogar noch eine ganze Menge Singles. Das waren – bevor es zum Beziehungsstatus wurde – kleine schwarze Scheiben, auf jeder Seite ein Lied. Die gab es damals für eine Mark bei Woolworth.
Aber zurück zu den Großen. Es ist doch einfach ein Ritual: das Cover anschauen, die Platte aus der Hülle nehmen und auflegen. Das erste Knacken, wenn die Nadel aufgelegt wird. Abgesehen davon verbindet mich mit dem ein oder anderen Album auch eine schöne Erinnerung. Das ist mir bei CDs oder gar beim unsäglichen Streamen noch nie passiert.
10cc und Moody Blues
Da gibt es zum Beispiel von der Band 10cc das dritte Album „The Original Soundtrack“. Das habe ich mir in Holland gekauft, bei einem Fahrradausflug mit Freunden vom Heimatort Rheydt ins nahe gelegene Venlo. 1975 war das. Sechs Jahre zuvor veröffentlichten The Moody Blues ihr „To Our Children‘s Children‘s Children“. Das war zum Erscheinungstermin in Deutschland noch nicht zu bekommen. Und so brachte mir ein Freund die Platte mit, der Urlaub in England gemacht hatte.