Umwelt

Wissenschaft und Wirtschaft forschen zu abbaubarem Plastik

Bei der Forschung zu bioabbaubarem Plastik haben sich Wirtschaft und Wissenschaft zusammengeschlossen, um voneinander zu profitieren.
  • Von Deutsche Presse Agentur
  • 14. März 2023 | 06:40 Uhr
  • 14. März 2023
Das Bild zeigt den Einsatz eines Tauchers der HYDRA Marine Sciences GmbH aus Bühl.
  • Von Deutsche Presse Agentur
  • 14. März 2023 | 06:40 Uhr
  • 14. März 2023
Anzeige

«Wir müssen ja schnell Lösungen finden», sagte Meeresbiologin Miriam Weber von der Hydra Marine Sciences GmbH in Bühl bei Baden-Baden. Die Firma testet unter anderem, ob und mit welchen Rückständen womöglich Kunststoffprodukte bioabbaubar sind.

Sie arbeitet unter anderem mit dem Ludwigshafener Chemiekonzern BASF und dem Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen zusammen. Sprecher beider Einrichtungen betonten, vor allem auf die Expertise der Hydra-Wissenschaftler etwa bei Tauchgängen zu setzen.

«Wir bei BASF wiederum fokussieren uns auf die analytische Auswertung dieser Feldversuche und die Entwicklung von Labormethoden», sagte der Leiter der dortigen Forschung für Bioabbaubarkeit, Andreas Künkel. «Basierend auf diesen Erkenntnissen haben wir zur Entwicklung von wissenschaftlich fundierten Standards beigetragen.» Eine Sprecherin des Max-Planck-Instituts sagte, die Zusammenarbeit mit Hydra ermögliche Zugang zu «gewisser, für unsere Forschung erforderlicher Infrastruktur und Dienstleitungen» wie die Taucheinsätze im Meer.