Göttinger Wahrzeichen

Gänseliesel wegen Sanierung ohne Baldachin

Ungewohnter Anblick: Auf dem Gänselieselbrunnen in Göttingen fehlt derzeit der Baldachin.
  • Von Deutsche Presse Agentur
  • 15. März 2023 | 22:24 Uhr
  • 15. März 2023
Steinmetze legen den Baldachin vom Gänselieselbrunnen auf einen Transportanhänger.
  • Von Deutsche Presse Agentur
  • 15. März 2023 | 22:24 Uhr
  • 15. März 2023
Anzeige

Wegen Sanierungsarbeiten steht auf dem berühmten Brunnen seit Dienstag nur noch die namensgebende bronzene Frauenfigur. Das Wahrzeichen der Stadt wird erstmals seit 2001 generalsaniert, wie die Stadt Göttingen mitteilte.

Seit etwa einer Woche laufen die Arbeiten, die voraussichtlich 30.000 Euro kosten sollen, hieß es. Unter anderem habe Vandalismus seine Spuren an dem Stadtwahrzeichen hinterlassen. In Göttingen ist es zudem Tradition, dass Doktoranden und Doktorandinnen nach ihrer erfolgreichen Promotion der Gänseliesel in der Brunnenmitte einen Kuss geben.

Unter anderem war der Baldachin schief, zudem waren Wasserspeier abgetreten. Die Arbeiten sollen bis Ostern erledigt sein. Die Tradition des Gänseliesel-Kusses frisch promovierter Akademiker solle auch während der Sanierungsarbeiten möglich sein, teilte die Stadt mit. Der Brunnen wurde 1901 aufgestellt.