Die Gemeinde Winsen will vor Ort etwas gegen die Klimakrise tun: Der Gemeinderat entschied während seiner jüngsten Sitzung in der Grundschule, dass bis zum Jahr 2026 in einem Schulterschluss von Gemeinde und Bürgern insgesamt 1000 Bäume zusätzlich gepflanzt werden sollen. Der Beschluss geht auf einen Antrag der Gruppe "Gemeinsam für Winsen" zurück". Die Entscheidung im Gemeinderat fiel einstimmig aus.
Gutschein für gepflanzten Baum
Geplant ist, dass Grundstückeigentümer, die nachweislich auf ihrem Grundstück einen Baum gepflanzt haben, von der Gemeinde einen Gutschein für einen weiteren Baum bekommen. Die Einzelheiten sollen in den kommenden Monaten ausgearbeitet werden. "Wir sind in Gesprächen mit Sponsoren. Zwei örtliche Unternehmen haben signalisiert, dass sie die Aktion großzügig unterstützen", sagte Bürgermeister Dirk Oelmann. Der Haushalt der Gemeinde werde finanziell nicht belastet.
Zwei Aktionstage geplant
Der Verwaltungschef schlägt vor, dass an zwei bestimmten Tagen im Frühjahr und im Herbst die Bäume beim Bauhof abgeholt werden können. Das Ganze soll unbürokratisch über die Bühne gehen. Die Bürger sollen lediglich eine Rechnung vorweisen, die belegt, dass sie einen Baum gepflanzt haben. Bei der Aktion sollen die Interessierten zwischen Obst-, Laub- und Nadelgehölzen auswählen können. "Wir werden aber nicht 20 verschiedene Baumsorten haben", stellt Oelmann klar. Der erste Aktionstag könnte nach seinen Angaben im Frühjahr 2023 sein.
Anreize für Klimaschutz schaffen
„Im Zuge des Klimawandels wird es immer wichtiger, dass ausreichend Pflanzen, Bäume und Sträucher vorhanden sind. Auch hier wollen wir Grundstückseigentümer mit einbeziehen und Anreize schaffen, sich aktiv am Umweltschutz mit kleinen Gesten zu beteiligen“, hatte SPD-Fraktionschefin Ina Boy den Antrag im Sommer begründet. "Es ist immer gut, Bäume zu pflanzen", hatte der CDU-Fraktionsvorsitzende Burkhard Hoppenstedt ergänzt.
Gemeinde will mit gutem Beispiel vorangehen
Die Gemeinde will ihrerseits mit gutem Beispiel vorangehen und in den kommenden Jahren zahlreiche Bäume pflanzen – und zwar nicht nur als Ausgleich, wenn Bäume gefällt werden müssen. Ziel ist es, auf gemeindeeigenen Grundstücken oder an Straßen für mehr Grün zu sorgen, hieß es.