Coliforme Keime im Trinkwasser in Wienhausen
Wie CUN-Sprecherin Christiane Poestges auf CZ-Nachfrage mitteilte, ist von den erhöhten Grenzwerten nur der Hauptort der Gemeinde betroffen, die Ortsteile sind ausgenommen. "Momentan wird durch das Trinkwassernetz in Wienhausen nicht in andere Gebiete Trinkwasser geleitet", so Poestges. Es handele sich um coliforme Keime. In einer Hauruckaktion sollten noch am Dienstag entsprechende Schreiben an die betroffenen Haushalte in Wienhausen verteilt werden.
Trinkwasser aufkochen und abkühlen lassen
Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt die CUN, das Trinkwasser einmal sprudelnd aufzukochen und abkühlen zu lassen, bevor es getrunken wird. Für die Zubereitung von Speisen und Getränken, das Waschen von Obst, Salat und Gemüse oder das Zähneputzen sollte nur abgekochtes und abgekühltes Trinkwasser verwendet werden. Die Geschirrspülmaschine könne bei mindestens 60 Grad zur Reinigung eingesetzt werden, für das Geschirrspülen von Hand sollte ebenfalls abgekochtes Wasser und das Geschirr gut abgetrocknet werden. Baden und Duschen sei nach wie vor problemlos möglich. Durch vermehrte Rohrnetzspülungen arbeitet die CUN mit Hochdruck daran, das Trinkwasser in gewohnter Qualität wieder zur Verfügung zu stellen.