Coliforme Keime

Trinkwasser weiter belastet

Noch keine Entwarnung bei der Überschreitung von Keim-Grenzwerten in Wienhausen - ganz im Gegenteil: Das "Wasserproblem" breitet sich aus.
  • Von Klaus M. Frieling
  • 09. Aug. 2022 | 21:13 Uhr
  • 09. Aug. 2022
  • Von Klaus M. Frieling
  • 09. Aug. 2022 | 21:13 Uhr
  • 09. Aug. 2022
Anzeige
Wienhausen.

Obwohl der Wasserlieferant Celle-Uelzen Netz (CUN) das Leitungsnetz durchspült, sind bei der erneuten Überprüfung des Trinkwassers weiter coliforme Keime festgestellt worden – jetzt auch in weiteren Orten der Gemeinde Wienhausen. Nachgewiesen wurden Keime nun auch in Bockelskamp, Flackenhorst, Oppershausen, Offensen, Schwachhausen, Nordburg, Nienhof und Neuhaus – und nach wie vor auch im Kernort Wienhausen, teilte CUN-Sprecherin Christiane Poestges am Dienstagabend mit.

Leitungswasser nur abgekocht trinken!

Die CUN empfiehlt den Bewohnern dieser Orte, Leitungswasser nur abgekocht zu sich zu nehmen. Insbesondere bei Kleinkindern und geschwächten Menschen könnten sonst Übelkeits- oder Durchfallsymptome auftreten. Baden und Duschen sind nach wie vor möglich. Geschirrspülmaschinen sollten mit 60 Grad betrieben werden. Wird das Geschirr von Hand gespült, sollte es gut abgetrocknet werden.

Die CUN steht in enger Abstimmung mit dem Kreisgesundheitsamt. Die Spülung des Rohrnetzes wird fortgesetzt, um die Verkeimung herabzusetzen. Die CUN geht davon aus, dass die Situation noch anhalten wird.