Damals wurden mehrere Optionen diskutiert: Anfang der siebziger Jahre standen der Zusammenschluss von Nienhagen und Adelheidsdorf genauso im Raum wie eine kommunale Einheit aus Großmoor und Westercelle, blickt der Adelheidsdorfer Heimatforscher und Lokalpolitiker Matthias Blazek zurück. Das Land Niedersachsen hatte eine Gebiets- und Verwaltungsreform vorgegeben. Man wollte schlagkräftiger und effizienter werden. Schließlich wurde 1973 im Celler Südkreis die Samtgemeinde Watlingen gegründet, bestehend aus den drei Mitgliedsgemeinden Wathlingen, Nienhagen und Adelheidsdorf. Von einer Einheitsgemeinde hatte man Abstand genommen. Die drei Mitglieder legten schon damals Wert darauf, möglichst viel Eigenständigkeit zu bewahren.
"Eine der stärksten Samtgemeinden in Niedersachsen"
Ein halbes Jahrhundert später spricht Blazek von einem "Konstrukt, dem die Bürger Vertrauen schenken". Als Grünen-Politiker hält er zwar eine Einheitsgemeinde für sinnvoll, dennoch habe sich die Samtgemeinde mit ihrer "modernen Verwaltung und funktionierenden Infrastruktur" mehr als bewährt. "Wir haben hier eine der stärksten Samtgemeinden in ganz Niedersachsen", sagt Blazek. Das sieht Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer ähnlich: "Wir haben eine Menge in Gemeinschaft umgesetzt. Die Samtgemeinde Wathlingen ist eine Erfolgsgeschichte." Die Kommune ist seit Jahren auf Wachstumskurs. In der Samtgemeinde leben heute rund 16.000 Bürgerinnen und Bürger.
Sommer-Vorgänger beim Festakt erwartet
Genau 50 Jahre nach ihrer Gründung begeht die Samtgemeinde am Dienstag, 17. Januar, einen Festakt im Hagensaal in Nienhagen. Die drei Vorgänger von Verwaltungschefin Sommer – Hartmut Gebhardt (1991 und 1992), Egon Fritz (1992 bis 1998) und Wolfgang Grube (1998 bis 2021) – werden ihren Blick auf die Samtgemeinde skizzieren. Außerdem werden viele Politiker, Verwaltungsleute und Vertreter und Vertreterinnen der örtlichen Vereine erwartet.
Große Feier im Juni
Für die breite Öffentlichkeit ist dann eine große Veranstaltung im Juni gedacht. Am Wochenende vom 23. bis 25. Juni wird gemeinsam mit der Gemeinde Adelheidsdorf auf dem Festplatz in Großmoor gefeiert. Im Mittelpunkt wird der Familientag am Samstag stehen, wenn sich Vereine aus der ganzen Samtgemeinde präsentieren werden.