Die Hitze fordert ihren Tribut: Im Landkreis Celle hat es gleich mehrere Brände gegeben und die Feuerwehren in Atem gehalten. Am späten Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Eschede zu einem Entstehungsbrand an der Bahnböschung zwischen Eschede und Unterlüß alarmiert. Es stellte sich heraus, dass sich die Einsatzstelle östlich im Einsatzgebiet der Gemeinde Südheide befand. Aufgrund der Ausbreitung und der Begebenheiten wurden um 0.05 Uhr die Feuerwehren Unterlüß, Hermannsburg, Weesen und Müden nachalarmiert.
Brand an Bahnstrecke zwischen Eschede und Unterlüß
Insgesamt brannten zirka 6000 Quadratmeter Unterholz im Waldgebiet entlang der Bahnstrecke. Das Feuer konnte durch den gezielten Löscheinsatz der Kräfte an einem Waldweg gestoppt und somit eine größere Ausbreitung verhindert werden. Die Bahnstrecke musste bis 2 Uhr gesperrt werden. Insgesamt waren 95 Einsatzkräfte vor Ort. Die umfangreichen Nachlöscharbeiten werden sich bis in den Montagvormittag hinziehen.
Flächenbrand an Bahnübergang
Die Ortsfeuerwehr Beedenbostel wurde am Donnerstagmittag auf die L282 zu einem Flächenbrand an einem Bahnübergang alarmiert. Ein zirka fünf Quadratmeter großer Flächenbrand wurde abgelöscht.
Pavillon und Gartenmöbel brennen
Zeitgleich waren die Feuerwehren Hermannsburg, Beckedorf, Baven und Weesen, sowie die Hubrettungsbühne der Feuerwehr Bergen, der Rettungsdienst und die Polizei zu einem Gebäudebrand mit Menschengefährdung in die Straße Oldendorp nach Hermannsburg unterwegs. Dort brannten ein Gartenpavillon und Gartenmöbel auf der Gebäuderückseite eine Mehrparteienhauses. Die Scheiben des angrenzenden Wohnhausen waren bereits geborsten, die Flammen drohten auf das Gebäude samt Dachstuhl überzugreifen. Nur durch den schnellen Löscheinsatz konnte dies verhindert werden. Um an versteckte Glutnester im Dachbereich gelangen zu können, wurden das Dach teilweise abgedeckt.