Insgesamt sehen die Zahlen der Samtgemeinde trotz explodierender Energie- und Baupreise, trotz Ukraine-Krieg und hoher Inflation im Vergleich zu anderen Kommunen nicht schlecht aus. "Auch wir machen uns Sorgen", stellt Verwaltungsvize Stefan Hausknecht klar. Schließlich steigt die langfristige Verschuldung auf über 13 Millionen Euro. Dazu kommt, dass der Etat nicht mehr ausgeglichen ist – wie das in der Vergangenheit die Regel war. "Dafür hätten wir die Samtgemeindeumlage um vier Prozentpunkte auf 47 erhöhen müssen. Das wollten wir den Mitgliedsgemeinden nicht antun", sagt Kämmerer Thorsten Borchers.
Wasser bleibt warm
Zurück zum Hallenbad in Nienhagen: Das ist zwar in etlichen Bereichen marode, dafür dürfte es verglichen mit anderen Schwimmbädern das wärmste Wasser weit und breit haben. Weil die Abwärme einer Biogas-Anlage genutzt wird, liegt die Wasser-Temperatur weiterhin bei 29 Grad.