Über einen hell erleuchteten Parkplatz in einer eher abgelegenen Ecke südwestlich von Bergen hat sich vor Kurzem ein CZ-Leser gewundert. Dem Mann, der anonym bleiben möchte, geht es hierbei um die Gedenkstätte Bergen-Belsen: "Ich bin nach 23 Uhr dort vorbeigefahren, alle Laternen waren an." Ob das denn – weit nach den Öffnungszeiten und zudem in der aktuellen Energie-Lage – sein müsse, frage er sich da.
Gedenkstätten-Leiterin Elke Gryglewski sagt auf CZ-Anfrage: "In Hinblick auf die Beleuchtung des Parkplatzes haben wir lange zwischen Sicherheitsfragen und Energieeinsparungen abgewogen" – und letztlich feststellen müssen, dass der Sicherheitsaspekt überwiege. Zum Thema habe man sich auch "externe Beratung" geholt, was vor Ort das Ausstellungsgebäude einschließe. Dort leuchtet nachts, ebenso von erwähntem Zeitungsleser beobachtet, weiterhin ein "Dämmerlicht".
Bürotemperatur und LED: Gedenkstätte will Energie sparen
Gryglewski betont gleichzeitig, dass es in der Einrichtung durchaus Einsparungen gebe. "In der Ausstellung ist kürzlich die Not- und Raumbeleuchtung auf LED umgestellt worden. Ein nächster Schritt ist die Umstellung der Ausstellungsbeleuchtung, was sich in der Planung befindet", erklärt die Geschäftsführerin.