Ein nasskalter Donnerstagvormittag im November. Die Temperatur hat sich im unteren einstelligen Bereich eingependelt; der Regen prasselt unaufhörlich nieder. Es ist Wochenmarkt an der Ackerstraße in Lachendorf. Viel ist nicht los bei dem Schmuddelwetter. Die Menschen, die hier einkaufen, eilen zwischen den Marktständen hin und her. Schnell alle Besorgungen erledigen und dann zurück ins Warme. Otto Wichmann ist an diesem Vormittag ebenfalls an der Lachendorfer Einkaufsmeile unterwegs. Aber nicht zum Einkaufen. Mit seiner knallgelben Jacke mit den reflektierenden hellen Streifen und der weißen Mütze fällt er sofort auf – und genau das möchte er auch. „Die Polizei als Freund und Helfer – das will ich umsetzen. Jeder soll uns anrufen können“, sagt Wichmann.
Otto Wichmann sucht das Gespräch mit Menschen auf der Straße
Anrufen – oder eben ansprechen. Wie hier auf dem Wochenmarkt. Das ist auch der Grund, weshalb der 58-Jährige an diesem verregneten Tag seinen Gang durchs Ortszentrum macht. Otto Wichmann ist seit dem 15. Juli dieses Jahres als einer von vier Kontaktbeamten der Polizeiinspektion Celle im Einsatz. Kontaktbeamter – oder eben: ein Polizist zum Anfassen. „Ich brauche frische Luft und das Gespräch mit Leuten“, sagt er.