Am Immanuel-Kant-Gymnasiums in Lachendorf gibt es eine Rechenaufgabe, an der sich Abiturienten in ihrer Abschlussklausur wohl absolut die Zähne ausgebissen hätten.
Gegeben sei folgende Problemstellung: Einem Gymnasium mit neun Jahrgängen und rund 850 Schülern stehen eine Menge x an Parkplätzen nach gesetzlicher Vorgabe zu. Wenn nun eine Menge y an Schülern und Personal mit dem Auto kommt und y größer als x ist: Wie chaotisch ist dann die Parkplatzsituation zu Stoßzeiten und wie zugeparkt sind dann die Seitenstreifen vor der Schuleinfahrt?
FDP sieht Halteverbot als Lösungsansatz
Klingt kompliziert? Ist es auch. Doch die FDP-Fraktion im Rat Lachendorf ist sich sicher, eine Lösung gefunden zu haben. Ein Antrag, der jetzt im Rat Lachendorf beschlossen wurde und nun an den Bauausschuss weitergeht, sieht vor, auf der Straße Alter Postweg im Einmündungsbereich des Gymnasiums ein absolutes Halteverbot auszusprechen. Wenn möglich, sollten geeignete bauliche Maßnahmen getroffen werden, um das Halteverbot durchzusetzen.
Autos parken auf den Seitenstreifen
"Es parken wiederholt Fahrzeuge auf den Seitenstreifen", kritisiert Thomas Altmann, FDP-Fraktionsvorsitzender im Rat Lachendorf. Seit der Wiedereinführung des 13. Jahrgangs habe sich die Schüleranzahl der Oberstufe entsprechend erhöht, ein hoher Anteil komme mit dem Pkw zur Schule, mehr als überhaupt Stellplätze vorhanden seien. Daher werde auf die begrünten Seitenstreifen ausgewichen.