Drewsen in Lachendorf will klimaneutral werden
Zusammen mit Vertretern der Politik und öffentlichen Behörden arbeitet Drewsen intensiv zusammen, um unabhängiger von fossilen Energien zu werden und das wichtige Ziel Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen.
Gedanken der Nachhaltigkeit umsetzen
Den Nachhaltigkeitsgedanken setzte Drewsen bislang bereits bei der Produktentwicklung um. Bei der Herstellung von Trinkhalmen setzt der Betrieb auf wasserfestes und ungebleichtes Papier. Zum Einsatz kommt naturbelassener Zellstoff statt Farb-Chemikalien. Verpackt werden die Trinkhalme in heißsiegelfähigem Papier. Neben Millioneninvestitionen in Photovoltaikanlagen, Windenergie und Wasserstoff wollen die Lachendorfer in den kommenden Jahren zur Wärmegrundversorgung auch ein sogenanntes Nawaro-Kraftwerk (benannt nach einem österreichischen Anlagenbetreiber) nutzen, das mit Biomasse betrieben wird. Mit 60 Millionen Euro werden die Investitionskosten dafür veranschlagt.