Cadspeed unterstützt WLG

Digitalisierung großen Schritt vorangebracht

Die Zahntechnikfirma Cadspeed half der der Werk- und Lebensgemeinschaft Dalle mit einer Spende bei der Bereitstellung moderner Kommunikationstechnik.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 19. Juli 2022 | 18:23 Uhr
  • 19. Juli 2022
Mit 3000 Euro unterstützt die Nienhäger Zahntechnikfirma Cadspeed die Digitalisierung der WLG Dalle.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 19. Juli 2022 | 18:23 Uhr
  • 19. Juli 2022
Anzeige
Dalle.

„Wann bekommen wir dann mal ein Tablet für unsere Arbeit?“, fragten Bewohnerinnen in der Werk- und Lebensgemeinschaft (WLG) Dalle. Nachdem die WLG wochenlang Kabel in Häusern und Werkstätten gezogen hatte, sollten die Häuser und Beiräte, die Frauenbeauftragten und der Berufsbildungsbereich nun mit Tablets, Headsets und unterschiedlichen Unterstützungs-Softwares ausgestattet werden. Natürlich ist es leichter und schneller, sich im Internet zu informieren oder digitale Protokolle anzuschauen. „Ich kann die Schrift einfach besser lesen, weil ich sie größer machen kann“, erklärt ein Beschäftigter der WLG Dalle. „Und wenn ich etwas nicht lesen kann, dann kann ich es mir auch schnell mal eben über ein Programm vorlesen lassen.“

"Digitalisierung muss weitergehen"

„Klar ist doch, dass die Digitalisierung in Dalle weitergehen muss, weil die Menschen ein Recht darauf haben“, findet WLG-Geschäftsführer Daniel Bleß. „In der täglichen Arbeit kann dies hilfreich sein. Bestellungen für den Online-Shop könnten digital bearbeitet werden oder Beschäftigte entwerfen neue Produkte am Tablet. Durch diese Weiterentwicklung können unsere Beschäftigten in einem ganz neuen Feld Bestätigung erfahren.“

Geschäftsführer Bleß warb um Spenden für dieses Vorhaben. „Als ich der Firma Cadspeed eine E-Mail schickte, rief mich deren Geschäftsführer Hindrik Dehnbostel noch am selben Tag an. Er erkundigte sich, wieviel insgesamt benötigt würde, und sagte sofort zu. Das habe ich auch noch nicht erlebt.“

"Spannend, den Prozess zu unterstützen"

Hindrik Dehnbostel muss schmunzeln, als er erklärt, weshalb er sich so schnell entschied: „Wir gehen seit Jahren den Weg der Digitalisierung in unserem Bereich und fanden es deshalb spannend, diesen Prozess in solch einer Einrichtung zu unterstützen.“

Die Firma aus Nienhagen beschreitet innovative Wege in der Dentaltechnik. Davon konnten sich auch die betreuten WLG-Mitarbeiter Christian und Maxi bei der Scheckübergabe überzeugen. Interessiert schauten sie sich die 3D-Drucker an, in denen Zähne entstehen, wie Maxi feststellte. Sicherlich wird es noch länger dauern, bis die Töpferei in Dalle Tonschalen druckt, aber vielleicht wird ja auch schon bald die nächste technische Errungenschaft die Bewohner aus Dalle dabei unterstützen, ihr Leben selbstständiger zu gestalten. Nun werden aber erst einmal die Tablets und Unterstützungs-Softwares für die unterschiedlichen Bereiche angeschafft, damit der Werkstattrat der WLG Dalle an der nächsten digitalen Sitzung der Werkstatträte ohne Barrieren teilnehmen kann. Mit dem Tablet.