Für viele junge Menschen startet nach den Sommerferien auch im Kreis Celle ein neues Kapitel, es geht in Klasse 5 und damit an die weiterführenden Schulen. 2021 konnten Gymnasien, Oberschulen und die IGS insgesamt 1834 Neuzugänge verzeichnen, die Zahlen für das anstehende Jahr hat die Verwaltung nun bekanntgegeben.
"Die festgelegten Kapazitäten reichen aus", liefert Sprecher Tore Harmening ein vorweggenommenes Fazit. Im vergangenen März wurde etwa beschlossen, am KAV (Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium) für 2022/23 einen fünften Zug für Jahrgang 5 einzurichten. 132 neue Schüler werden dort nach aktuellem Stand im August auflaufen, zwölf Monate vorher waren es – bei noch vier Klassen – 120. Alles in allem gibt es für die weiterführenden Schulen bislang 1626 Anmeldungen, das sind knapp 100 weniger als zum vergleichbaren Zeitpunkt für das vorangegangene Schuljahr (siehe auch Grafik).
Schülerzahlen: Kreis Celle sieht "keine Sondereffekte" für 22/23
Die Anmeldetage für die Gymnasien und Oberschulen waren am 31. Mai und 1. Juni, für die IGS Celle liefen sie bereits drei Wochen früher. "Es kommt im Normalfall noch zu Nachmeldungen", erläutert Harmening. Das könne unterschiedliche Gründe haben, zum Beispiel Umzüge oder Jetzt-schon-Fünftklässler, die wiederholen müssen.
Für das Jahr 2021/22 sind die Zahlen so, wie eingangs angedeutet, nach Mitte Juni nochmals um über 200 gewachsen. "Etwaige Sondereffekte für eine geringere Schülerzahl sind nicht bekannt", sagt Harmening nun zum laufenden Durchgang. Es könne aber naturgemäß zu "Schwankungen in den Geburtenjahren" kommen.