Routen festgelegt

Lichterfahrten im Landkreis Celle: Hier geht's lang

Mit Lichterketten geschmückte Fahrzeug-Konvois verbreiten am Samstag, 17. Dezember, und Sonntag, 18. Dezember, Weihnachtsstimmung im Landkreis Celle. Hier gibt es eine Übersicht aller geplanten Routen durch Celle, Hambühren, Bergen, Lachendorf, Bröckel, Faßberg und Südheide.

  • Von Cellesche Zeitung
  • 15. Dez. 2022 | 12:25 Uhr
  • 16. Dez. 2022
Die Trecker , hier der von Henning Hornbostel, rollen wieder und verbreiten Weihnachtsstimmung in Celle.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 15. Dez. 2022 | 12:25 Uhr
  • 16. Dez. 2022
Anzeige
Celle.

Von Weitem schon sind Hupen und das Motorengeräusch der Fahrzeuge zu hören – blinkende Lichter kommen näher, dazu erklingt Weihnachtsmusik. Am Straßenrand stehen Kinder und Erwachsene, um sich das bunte Spektakel anzusehen.

Lichterfahrt durch Celle

Die beleuchteten Traktoren fahren am Samstag, 17. Dezember, wieder durch Celle. Los geht es dieses Mal um 17 Uhr an der Biogasanlage in Altenhagen. Wie Stephan Dürwald, der die Lichterfahrt durch Celle gemeinsam mit Markus Santelmann organisiert, berichtet, werden über 100 Trecker durch Celle fahren. "Wenn man einmal die strahlenden Gesichter gesehen hat, kann man es nicht mehr sein lassen", sagt der Landwirt, der auf dem Hof Knoop in Altenhagen angestellt ist. "Mit der Aktion wollen wir auch Aufmerksamkeit erzeugen", sagt der 36-Jährige. "Es sind noch Landwirte in Celle da." Die Lichterfahrt durch Celle sei zu einer richtigen Nummer geworden, auch Landwirte aus den Nachbarkreisen schließen sich an. Die Lichterfahrt durch Celle steht in diesem Jahr unter dem Motto "ein Funken Hoffnung. Lichterfahrt für den Frieden".

"Wenn man einmal
die strahlenden Gesichter
gesehen hat,
kann man es
nicht mehr sein lassen."

Stephan Dürwald, Organisator in Celle

Die Fahrtstrecke durch Celle

Dieser Streckenverlauf ist geplant: Lachtehäuser Straße, Bruchstraße bis Sportplatzbrücke, Osterkamp Richtung Lachtehausen, Wittinger Straße, Spangenbergstraße, Prinzengarten, Lüneburger Heerstrasse, Georg-Wilhelm-Straße, Braunhirschstraße, Siemesplatz, Lüneburger Straße, Torplatz, B3, Hehlentorstraße, Kanzleistraße, Schlossplatz, Südwall, Kleiner Plan, Nordwall Richtung Neumarkt, B3 Richtung Kreisel Fahrschule Krug, Kreisel Fahrschule Krug 3, Ausfahrt Hehlentorstrasse, Kanzleistraße, Schlossplatz, Südwall, Bergstraße, Wehlstraße, 77er Straße, Sägemühlenstraße, Jägerstraße, Fusestraße, Wiesenstraße, Heese, Welfenallee Richtung Kreisel B214, B214, Wilhelm-Heinichen-Ring, Witzlebenstraße, Bremer Weg, Petersburgstraße, Biermannstraße, Bahnhofsplatz, Bahnhofstraße, Mühlenstraße, Kreisel Fahrschule Krug, B3 / Richtung Torplatz, Torplatz, Lüneburger Straße, Wittinger Straße, Lachtehäuser Straße.

"Die ersten fragen schon im Oktober, wann die Lichter-Fahrten sind."

Stephan Dürwald, Organisator in Celle

Die Vorbereitungen für die Lichterfahrt seien sehr zeitintensiv. "Ein Tag ist da gar nichts - und das pro Trecker", sagt Dürwald. "Aber man weiß, wofür man es macht." Das Interesse in der Bevölkerung sei sehr groß. "Die ersten fragen schon im Oktober, wann die Lichter-Fahrten sind", sagt der Organisator.

Lichterfahrt Hambühren am Samstag

Auch im Landkreis Celle sind Lichterumzüge geplant. In Hambühren wurde nun die Route genehmigt. Die Fahrt startet am Samstag, 17. Dezember, um 17 Uhr am Schwarzen Weg in Oldau. Die Fahrt soll zwischen 18.30 und 19 Uhr auf dem Schützenplatz in Hambühren enden. Dort soll ein Gruppenfoto entstehen. Neben Bratwurst, Glühwein und heißer Schokolade gibt es auch Müllers süßen Zauber mit leckeren Crêpes und gebrannte Mandeln von Eddi vom SV Hambühren.

Trecker-Lichterfahrt durch Celler Ortsteile

Von Oldau nach Hambühren

Verlauf und Zeit stehen unter Vorbehalt:

Fahrtstrecke Oldau bis Strandbad Ovelgönne (etwa 17 bis 17.11 Uhr)

Der Tross fährt vom schwarzen Weg über die Straßen Eidechsenweg und am Anger bis er auf der Höhe des Strandbads ist.

Fahrtstrecke Ovelgönner Strandbad bis Oldauer Heuweg (etwa 17.11 bis 17.24)

Vom Strandbad bewegt sich der Lichterzug weiter über die Straßen Humboldtstraße, Im Gehäge, Wiesenweg, Celler Straße, Prinz-Adalbert-Straße, Mittelstraße, Versonstraße, Bukallee bis zum Oldauer Heuweg.

Fahrtstrecke Teichstraße in Hambühren bis zum Lönsweg (etwa 17.26 bis 17.46 Uhr)

Weiter geht die Strecke über die Teichstraße und die Straßen Am Bulsmoor, Oldauer Heuweg, Steinkamp, Zum Wietzenbruch, Eschenweg, zur Ostlandstraße, Eichendorffstraße, Sudermannstraße, Breslauer Straße, Ostlandstraße, Im Finkenschlag, Grottkauer Straße, Sudermannstraße bis in den Lönsweg.

Fahrtstrecke Ostlandstraße bis zum Hambührener Schützenplatz (etwa 17.49 bis 18.14 Uhr)

Die Route führt über die Straßen Ostlandstraße, Wacholderweg, Insterburger Straße, Ericaweg, Im Heidewinkel und nochmal über die Ostlandstraße. Danach fährt der Konvoi über die Kirchstraße, den Eichkamp, die Allensteiner Straße und gegen 18 Uhr am Sportplatz vorbei. Weiter geht es über die Straßen Milanstraße, Hehlenbruchweg, Brigitta, Bruchweg, Heinrichstraße, B214, Am Hahnenwege, Tweegten, Boyer Weg Richtung Schützenplatz.

Auch ein Hingucker im vergangenen Jahr: der bunte Käfer von Nils Jansen.

Lichterfahrt durch Bröckel

Und auch in Bröckel sollen die Weihnachtstrecker am Samstag rollen. Los geht es um 18.30 Uhr bei Borchers, dann die Hauptstraße entlang bis zur zweiten Einfahrt Voßhöhlen. Weiter geht es über den Riethkamp zum Zirkenteil, von da zur Genossenschaftsstraße, über die Bahnhofstraße zur Schulstraße, über den kleinen Kamp zur Westerheide und wieder zurück zu Borchers.

Über 50 Trecker fahren durch Berger Ortsteile

Unter dem Motto "ein Funken Hoffnung für den Frieden" starten die Landwirte am Sonntag, 18. Dezember zu einer Lichterfahrt durch die Stadt Bergen. Los geht es um 16.30 Uhr in Becklingen. Die Route führt über Wardböhmen, Bleckmar, Nindorf, Roxhüllen, Dohnsen, Wohlde, Bergen, Belsen, Offen, Bollersen, Katensen, Sülze, Eversen, Lindhorst, Diesten und Huxahl. Ab 20.30 Uhr ist ein gemeinsamer Abschluss auf dem Friedensplatz in Bergen mit Glühwein, Bier und Bratwurst geplant.

Hermannsburger Landwirte wünschen Frohe Weihnachten

Auch in den Gemeinden Südheide und Faßberg wird am Sonntag, 18. Dezember, eine Lichterfahrt veranstaltet. Los geht es um 17 Uhr an der Müdener Straße in Baven. Über die Billingstraße und die Celler Straße geht es dann weiter Richtung Beckedorf, von dort nach Oldendorf und weiter nach Hermannsburg. Dort geht es wieder über die Celler Straße zur Lotharstraße in Richtung Misselhorn, weiter nach Weesen und zurück nach Hermannsburg. Dort über den Lutterweg und die Waldstraße nach Baven und weiter durch Backebergsmühle und Willinghausen nach Müden, wo die Route über die Alte Dorfstraße, die Hauptstraße und über Hohenbackeberg nach Bonstorf, Hetendorf, Neu Barmbostel und Grauen führt. Über den Grauener Berg fahren die Traktoren dann Richtung Zum Moor in Baven und weiter zur Müdener Straße. Das Ende ist für 20 Uhr geplant.

Erlebnis für Jung und Alt: der Konvoi aus mit Lichterketten geschmückten Treckern. Johann Lecht winkt den Zuschauern zu.

Trecker starten am Lachte-Stadion

Einen Funken Hoffnung wollen die Landwirte mit ihren beleuchteten Traktoren auch in der Samtgemeinde Lachendorf versprühen. Die Lichterfahrt startet hier am Sonntag, 18. Dezember, um 17 Uhr am Lachte-Stadion in Lachendorf. Über Jarnser Straße, Ackernstraße, Wiesenstraße, Heidkamp, Oppershäuser Straße und Bahnhofstraße (Richtung Heideeck) geht es über die K76 nach Gockenholz, wo es über die Dorfstraße und den Kirchweg Richtung Beedenbostel geht.

Weiterer Streckenverlauf durch Samtgemeinde Lachendorf

In Beedenbostel können die Trecker am Oher Weg, an der Celler Straße und an der Lutterschen Straße bestaunt werden. Auf der L282 geht es durch Luttern in Richtung Eldingen, wo es über Dorfstraße, Bahnhofstraße und Metzinger Straße Richtung Metzigen weitergeht.

In Metzingen führt die Lichterfahrt über die Lindenstraße zur Ziegelei (Hossopsfeld, Im Melhof). Anschließend fährt der Konvoi auf der K39 durch Wohlenrode (An der Wurth) und Hohnhorst. Auf die Hohner Chaussee geht es weiter Richtung Hohne, kurz vor Hohne biegen die Trecker aber auf die DEA-Straße Richtung Spechshorn ab, von dort geht es dann nach Hohne.

Die weitere Route führt über die Spechtshorner Straße, Dorfstraße, Celler Straße. Auf der L284 geht es schließlich durch Helmerkamp nach Ahnsbeck, von dort über die K43 nach Bunkenburg. In Bunkenburg können die Trecker an der Bunkenburger Straße und an der Kampstraße begrüßt werden, bevor sie weiter Richtung Jarnsen fahren. Dort fahren die Trecker durch den Otternweg und die Straße im Lachtetal in Richtung Lachendorf. Um etwa 20 Uhr soll die Lichterfahrt am Lachte-Stadion in Lachendorf wieder enden.  

So verlief der Trecker-Konvoi in Celle

Wie schon 2021 haben sich auch in diesem Jahr mehrere Landwirte zusammengeschlossen und sind am Samstag, 10. Dezember, mit einem Traktoren-Lichterumzug in Celle unterwegs gewesen. Um Menschen ein Strahlen ins Gesicht zu zaubern, haben Celler wieder ihre Trecker und Fahrzeuge geschmückt. So schön war die Lichterparade durch die Celler Ortschaften. 

Von Christopher Menge und Katharina Jäger