Am Dienstag, 14.März, werden Beschäftigte aller Bereiche im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen im Landkreis Celle ihre Arbeit niederlegen und sich zu einer gemeinsamen Kundgebung treffen. Beteiligen werden sich unter anderem Beschäftigte der Sparkasse, des Allgemeinen Krankenhauses, der Kommunen des Landkreises und der Stadt Celle inklusive der Kindertageseinrichtungen. Es kann zu Einschränkungen bis hin zu Schließungen kommen.
"Angebot völlig unzureichend"
Das Ergebnis der zweiten Verhandlungsrunde hatte bei den Beschäftigten für Enttäuschung gesorgt. Nun gelte es „eine Schippe draufzulegen“ um den Forderungen Nachdruck zu verleihen, heißt es von der Gewerkschaft. „Das vorgelegte Angebot ist völlig unzureichend“, so Verdi-Bezirkssekretär Lorenzo Poli, „die Beschäftigten sind sauer und werden mit Blick auf die dritte Verhandlungsrunde zum Ausdruck bringen, dass dringend nachgebessert werden muss.“
Am Dienstag soll es in Celle zwei Demonstrationszüge geben, die auf der Stechbahn zusammenkommen. Der Start ist für etwa 10 Uhr vom Schützenplatz aus geplant, der Abschluss voraussichtlich vorm Neuen Rathaus (Teichseite) um 12 Uhr.
Einschränkungen im Straßenverkehr
Durch die Demonstrationen können sich ab 9.30 Uhr vorübergehend Einschränkungen im Straßenverkehr ergeben. Darauf weist die Celler Stadtverwaltung hin. Die Streckenführung des ersten Demonstrationszuges wird vom Rathaus wie folgt angegeben: Schützenplatz – Hafenstraße – Mühlenstraße – Richard-Katzenstein-Straße – Schlossplatz – Stechbahn – Zöllnerstraße – Am Heiligen Kreuz – Kleiner Plan – Bergstraße – Wehlstraße – Neues Rathaus. Der zweite Protestzug folgt der Strecke über Großer Plan – Brauhausstraße – Rundestraße – Schlossplatz – Stechbahn – Zöllnerstraße – Am Heiligen Kreuz – Kleiner Plan – Bergstraße – Wehlstraße – bis zum Neuen Rathaus.
ver.di fordert für die Rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt, mindestens aber 500 Euro pro Monat. Gleichzeitig sollen die Ausbildungsvergütungen um 200 Euro pro Monat angehoben werden. Die dritte Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst ist vom 27. bis 29. März angesetzt.