Landwirt aus Kreis Celle: "Anmaßend und verachtend"
"Jede Berufsgruppe hat schwarze Schafe unter sich. Hier die Landwirte pauschal zu verurteilen, ist anmaßend und verachtend gegenüber allen landwirtschaftlich tätigen Familien und ihren Mitarbeitern", so der Eicklinger Landwirt Peter Soltau. Wenn jede neunte Wasserprobe einen zu hohen Nitratwert aufweise, hieße das umgekehrt, dass 85 Prozent aller Brunnen unter dem Grenzwert lägen, sagt er.
Wasserproben ordnungsgemäß entnommen?
Er selbst baue keinen Mais an, so der Eicklinger. Er weist aber darauf hin, dass vor dem Mais oftmals eine Zwischenfrucht als Begrünung angebaut werde: "Sogenannte Untersaaten parallel zum Mais sind ebenfalls Standard beim Anbau von Mais." Außerdem führt der Landwirt die Preissteigerungen an – laut Soltau 400 Prozent bei Nitratdünger. Da werde mit Sicherheit jeder seine Nährstoffe mit Bedacht ausbringen. Unklar sei außerdem, ob die untersuchten Wasserproben ordnungsgemäß entnommen worden seien. Blattanalysen zur Nährstoffversorgung von Pflanzen oder regelmäßige Bodenuntersuchungen würden "in den seltensten Fällen in Gärten gemacht, sondern bei uns Bauern auf den Feldern", argumentiert Soltau.