In einer Größenordnung zwischen 300 und 400 hat sich die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Celle seit Anfang Dezember eingependelt. Bei 369,1 lag der Wert am Donnerstag, tags zuvor bei 388,5. Dominanter Corona-Typ sei dabei nach wie vor die Omikron-Variante BA 4/5, teilt Kreissprecher Tore Harmening nun auf Anfrage der CZ mit. Und: "Die Infektionen haben keinen örtlichen oder sozialen Schwerpunkt, sondern gehen über alle Kommunen sowie durch sämtliche Altersgruppen."
Corona: Mobile Teams impfen alle ab zwölf Jahren
Der beste Schutz, so Harmening, sei weiterhin die Einhaltung der Aha-Regeln – also Abstand halten, Hygiene beachten und im Alltag eine Maske tragen. Bestandteil der Anti-Corona-Strategie sind aktuell auch noch die mobilen Impfteams, von denen weiterhin fünf in den Kreis-Gemeinden unterwegs sind. Am Freitag wird etwa von 9 bis 13 Uhr im Neuen Rathaus in Celle und zwischen 10 und 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus des Wienhäuser Ortsteils Bockelskamp gepikst. Die Terminübersicht – versorgt werden alle ab zwölf Jahren – ist im Internet auf der Landkreis-Website zu finden.
Corona-Impfungen: "Nachfrage hat stark nachgelassen"
"Die generelle Nachfrage hat stark nachgelassen", berichtet Harmening. Im Schnitt würden aktuell 240 Impfungen pro Woche vorgenommen, im gesamten Jahr 2022 bislang knapp 21.000. Bei der Arbeit der mobilen Teams, die aus jeweils einem Arzt plus vier Mitarbeitern bestehen, gehe es mittlerweile zumeist um die dritte und vierte Corona-Impfung.