Das steht an im neuen Jahr

Festivals und Märkte – diese großen Events gibt es 2023 im Landkreis Celle

Nachdem ihnen die Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren einiges abverlangt hat, freuen sich Celles Veranstalter und Veranstalterinnen dieses Jahr über mehr Planungssicherheit. Ausfälle und Einschränkungen sollen der Vergangenheit angehören. Höchste Zeit also, zu schauen, welche Highlights im Landkreis Celle dieses Jahr anstehen.

  • Von Katharina Jäger
  • 13. Jan. 2023 | 13:30 Uhr
  • 19. Feb. 2023
Märchenhaftes Erlebnis: Die "Winterträume" am Schloss Eldingen laden zum Schmökern ein.
  • Von Katharina Jäger
  • 13. Jan. 2023 | 13:30 Uhr
  • 19. Feb. 2023
Anzeige

Gartenfestivals

Gartenliebhaber kommen gleich mehrmals auf ihre Kosten, und das vor traumhafter Kulisse: Vom 27. bis 31. Oktober präsentieren mehr als 140 Aussteller ihr Kunsthandwerk am Schloss Eldingen. Wem das „Winterträume“-Event noch zu lange dauert, der kann schon bei „Blumen & Ambiente“ (28. April bis 1. Mai) oder „Gourmet & Garden“ (3. bis 6. August) durch den großen Park des Landguts Wienhausen bummeln.

Viele schöne Dinge für Garten und Haus, dazu Bekleidung und Schmuck, Möbel und kulinarische Spezialitäten gibt es beim Gartenfestivel "Gourmet & Garden" in Wienhausen.

Celler Traditionsveranstaltungen

Außerdem werden in den einzelnen Gemeinden jede Menge Traditionsveranstaltungen gefeiert. Beim Müdener Markt zwischen dem Timmerplatz und der St.-Laurentius-Kirche heißt es am 16. und 17.  August „Prost Jahrmarkt“. In Lachendorf finden wieder das Frühlingserwachen (30. April), das Beerenfest (9.Juli) und der Wein- und Bauernmarkt (Anfang Oktober) statt. Wer sich mehr fürs Backen interessiert, ist beim Winser Backtag (1. Mai und 13. August) genau richtig, wenn auf dem Museumshof im historischen Lehmbackofen der schmackhafte Winser Bodderkauken gebacken wird.

Gut besuchte Klassiker: Die Backtage auf dem Winser Museumshof sind Besuchermagnete.

„Heidesommer"

„Spiel, Spaß und Live-Musik“ versprechen die Veranstalter des kostenlosen Familienfestes „Heidesommer“ in Eschede am 13. Mai.

Hachefest

Vom 15. bis 17. September herrscht dann in Nienhagen Ausnahmezustand: Beim traditionellen Hachefest ist der ganze Ort auf den Beinen. Das Highlight: der Festumzug durch das Dorf mit vielen Festwagen, Musikgruppen und Schulkindern.

Ein Highlight für ganz Nienhagen: Der Festumzug auf dem traditionellen Hachefest. 

Südwinsen-Festival mit Kinder- und Jugendzirkus

Ebenfalls ein großes Spektakel wird das Südwinsen-Festival am 21. und 22. Juli sein. „Umsonst und draußen“ können die Besucher auf den Allerwiesen die Musik genießen. Für die kleinen Gäste ist der Kinder- und Jugendzirkus „Knalltüte“ zum Selbstausprobieren vor Ort.

„Umsonst und draußen“ heißt es dieses Jahr wieder auf dem Südwinsen-Festival.

Oldtimertag in Winsen

Alte Autos im Celler Land: Am 24. September findet wieder der Oldtimertag auf dem Winser Museumshof statt. Seit 2009 treffen sich Besitzer von Oldtimerfahrzeugen auf dem Gelände vor dem 1653 erbauten Bauernhaus, um zu schauen und sich auszutauschen. Organisiert wird das Event vom Heimatverein zusammen mit der Tourismus-Information Winsen und „AutoTeile Thimm“.

Die Oldtimer kommen nach Winsen: Beim Oldtimertag auf dem Museumshof haben Fahrzeugbesitzer die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen.

„Rock den Teich“ im Örtzepark

Musikfreunde, aufgepasst: Nach dem erfolgreichen Comeback 2022 findet „Rock den Teich“ auch in diesem Jahr statt. Ein Line-up für das Hermannsburger Festival im Örtzepark gibt es noch nicht, trotzdem sollte der 1. September bei jedem Rockfan im Kalender dick angestrichen werden. Bei Bands ist der Bezug zum Ort wichtig, zudem werden besonders junge Musiker unterstützt.

 

Gute Stimmung beim Musikfestival "Rock den Teich". Im Herbst soll es wieder stattfinden.

Schützenfeste im Flotwedel

Die Schützen aus Offensen-Schwachhausen und Bröckel hat die Pandemie hart getroffen. Nach sieben beziehungsweise sechs Jahren können sie vom 18. bis 21. Mai und vom 6. bis 9. Juli wieder feiern. Auch die Vorbereitungen für das Eicklinger Schützenfest vom 25. bis 29. Mai laufen auf Hochtouren. Höhepunkt ist der große Festumzug am Pfingstsonntag. Dazu werden 50 bis 60 Fahrzeuggespanne erwartet.

Beim Festumzug des Schützenfests in Eicklingen ist immer viel los.

Party beim Bockpalast

Anfangs nur eine Geburtstagsparty, inzwischen eines der beliebtesten Musikevents in der Region: Der Bockpalast in Bockelskamp ist aus dem Veranstaltungskalender des Celler Lands nicht mehr wegzudenken. Hier gibt es Musik umsonst. Die Planungen für das Open Air am 12. August laufen bereits – interessierte Bands können sich noch bis Ende Januar bewerben.

"Ella and the Jam Brothers" sorgten beim letzten Bockpalast in Bockelskamp unter anderem für gute Stimmung.

Wer wird Mister Müden?

Beim Heidschnuckentag stellen sich am 13. Juli die Jungböcke der Lüneburger Heide dem Urteil einer Expertenjury. Züchter, Halter und Heidschnucken-Freunde kommen nach Müden, um die Vorstellung, Prämierung und Versteigerung der jungen Zuchtböcke zu erleben. Eine Vielzahl von Ständen rund um die Heidschnucke und die Erzeugnisse der Heide runden das Angebot ab.

Beim Heidschnuckentag in Müden wird der beste Jungbock zum Mr. Müden gewählt.

Karneval im Celler Land

In wenigen Wochen sind in vielen Celler Orten wieder die Narren los: Ein Highlight beim Faslam in Bargfeld ist der traditionelle Umzug am 12. Februar ab 13 Uhr. Eine Woche später zieht die Samtgemeinde Flotwedel nach: Bei den beiden Prunksitzungen am 17. und 18. Februar des Bröckeler Karnevalsvereins heißt es nach der Corona-Pause endlich wieder „Bröckel Hopp“.      

Der Festumzug gehört zu den Highlights beim Faslam in Bargfeld.

Heideblütenfest

Meißendorfs Heidekönigin Anna Schröter hat 2019 die königliche Kopfbedeckung überreicht bekommen. Beim Heideblütenfest vom 25. bis 27. August wird nun ihre Nachfolgerin bestimmt. Die Wahl findet diesmal bereits am Freitagabend bei einem Tanzwettbewerb statt. Im weiteren Verlauf des Traditionsevents wird das Kinderkönigshaus gewählt und es gibt Musik sowie einen Festumzug.

2019 wurde Anna Schröter (Mitte vorn) zur Heidekönigin gekrönt. Beim diesjährigen Heideblütenfest wird ihre Nachfolgerin gewählt.

Herbstmarkt in Helmerkamp

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Seit vielen Jahren zieht der Herbstmarkt Helmerkamp viele Besucher ins Celler Land. Das zweitägige Einkaufsevent bietet – sofern es die Bestimmungen zulassen – ein abwechslungsreiches Programm aus Ständen und Unterhaltung für Groß und Klein. Beim Herbstmarkt am 9. und 10. September werden 150 Aussteller erwartet.

Der Herbstmarkt Helmerkamp bietet auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Ständen und Unterhaltung für Groß und Klein.

Besinnlicher Jahresausklang auf Celles Weihnachtsmärkten

Nach all den musikalischen und kunsthandwerklichen Events laden dann die Weihnachtsmärkte im ganzen Celler Land zu einem besinnlichen Jahresausklang ein.

Schön das Jahr ausklingen lassen wie hier auf dem Hermannsburger Weihnachtsmarkt 2022.