Bei Bostel

"Wilde" Reifen im "Schweinebruch": Täter muss über 6000 Euro zahlen

Mit zwei großen "Wildreifen"-Fällen musste sich Celles Zweckverband im Februar befassen. Ein Verursacher konnte nun ermittelt werden – und muss ordentlich blechen.

  • Von Marius Klingemann
  • 16. Mai 2023 | 17:16 Uhr
  • 17. Mai 2023
Dieses Foto aus dem vergangenen Februar zeigt einen Teil der "wilden" Reifen aus dem "Schweinebruch" bei Bostel.
  • Von Marius Klingemann
  • 16. Mai 2023 | 17:16 Uhr
  • 17. Mai 2023
Anzeige
Celle.

In der Natur abgelagerter Müll ist nie schön, doch diese beiden Fälle waren auch für den Celler Zweckverband (ZAC) gewiss nicht alltäglich. Im vergangenen Februar tauchten im Stadtgebiet sowie dem Umland nämlich gleich zwei große Haufen an "wilden" Reifen – insgesamt waren es rund 400 – auf. Nun muss zumindest einer der Verantwortlichen dafür geradestehen.

Etwa 250 Reifen hat dieser im Naturschutzgebiet "Schweinebruch" bei Bostel entsorgt. "In unserer Eigenschaft als Untere Abfallbehörde konnten wir den Verursacher nach Zeugenaufruf durch die Polizei und in den Medien ausfindig machen", erklärt Matthis Heidenreich, Sachbereichsleiter Verwaltung und Personal beim ZAC.

"Wilde" Reifen bei Bostel: Verursacher muss über 6000 Euro zahlen

Gegen den Täter sei nun ein "empfindliches" sowie rechtskräftiges, also nicht mehr durch Rechtsmittel anfechtbares Bußgeld in Höhe von 5250 Euro verhängt worden. "Die Entsorgungskosten von etwa 1400 Euro muss er ebenfalls tragen", ergänzt Heidenreich.

Eine ordnungsgemäße Altreifen-Entsorgung beim ZAC, heißt es weiter, hätte dagegen nur zirka 750 Euro gekostet. Die jetzt verhängte Gesamtsumme beläuft sich somit annähernd auf das Zehnfache. Heidenreich: "Der Zweckverband weist in diesem Zuge erneut darauf hin, dass Abfälle zwingend einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen sind." Was sonst passieren könne, sei am aktuellen Fall gut zu sehen.

Wildmüll: Reifen-Fall von Gockenholz bleibt ungeklärt

Zur Geschichte gehört allerdings auch, dass die Abfallbehörde einen zweiten Wildmüll-Verursacher auch "nach ausgiebigen Ermittlungen" nicht feststellen konnte. Ebenfalls im Februar wurden in einem Waldstück bei Gockenholz (Lachendorf) nämlich Altreifen in ebenfalls dreistelliger Zahl, nach erster Schätzung "100 bis 125", gefunden. Dieser Fall scheint nun ohne Auflösung zu bleiben.

So sah es im Februar in einem Waldstück bei Gockenholz aus.

"Wir haben die insgesamt knapp 400 Reifen mittlerweile allesamt entsorgt", berichtet Heidenreich. Weitere bemerkenswerte Müll-Vorkommnisse habe es seitdem nicht gegeben.

Zweckverband Celle: Untere Abfallbehörde hat neuen Bereichsleiter

Neuer Bereichsleiter der Unteren Abfallbehörde und somit ZAC-Ansprechpartner für abfallrechtliche Angelegenheiten und insbesondere Verstöße ist jetzt übrigens David Schöps. Kontakt: david.schoeps@zacelle.de oder Telefon (05141) 7502 780.