13 Berater

Kostenlose Energieberatung für Hauseigentümer im Kreis Celle

Das Thema wird immer wichtiger: Wie kann man in den eigenen vier Wänden Energie sparen? Im Kreis Celle helfen Energieberater – kostenlos.

  • Von Simon Ziegler
  • 18. März 2023 | 12:30 Uhr
  • 18. März 2023
Weniger Öl, Gas und Strom verbrauchen: In Wohnimmobilien gibt es jede Menge Einsparpotenzial.
  • Von Simon Ziegler
  • 18. März 2023 | 12:30 Uhr
  • 18. März 2023
Anzeige
Celle.

Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) führt seit Februar 2023 wieder kostenlose Beratungen für private Haushalte in Niedersachsen durch. Erstmals gibt es das Angebot auch im Kreis Celle. Darauf macht die Wietzer Klimaschutzbeauftragte Lena Kollhorst aufmerksam. Für den Landkreis Celle stehen 13 Beraterinnen und Berater zur Verfügung, mit denen die Hauseigentümer und -eigentümerinnen direkt Kontakt aufnehmen können, um die kostenlose Beratung in Anspruch zu nehmen.

Programm der KEAN

Die Klimaschutz- und Energieagentur ist eine Einrichtung des Landes Niedersachsen und hat die Aufgabe, den Klimaschutz und die Energiewende zwischen Nordsee und Harz voranzutreiben. Für KEAN arbeiten nach eigener Aussage Fachleute, die „kompetent Lösungen rund um die Themen Energieeffizienz, Energieeinsparung und erneuerbare Energien entwickeln“ – mit dem Ziel, die Treibhausgase zu reduzieren und so einen Beitrag zur Begrenzung des weltweiten Temperaturanstiegs zu leisten. „Wir verstehen uns als treibende Kraft und Netzwerk für alle relevanten Akteure in Niedersachsen aus Kommunen, Unternehmen, Verbänden und Politik“, schreibt die Agentur.

Viel Einsparpotenzial im Eigenheim

Da die Energiekrise infolge des Ukraine-Kriegs entschiedene Maßnahmen zur Einsparung erfordert, ist jetzt die „Energiespar-Beratung Private Wohngebäude" an den Start gegangen. Die Beratung wird vom Niedersächsischen Umweltministerium gefördert und von der Klimaschutz- und Energieagentur durchgeführt. Sie wendet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von selbst genutztem privaten Wohnraum und ist kostenlos. Hintergrund: Rund 84 Prozent des Energieverbrauchs gehen in Wohngebäuden auf das Konto von Heizung und Warmwasser. Hier steckt viele Einsparpotenzial. „Optimal eingestellte Heizungen, Dämmung und moderne Technik können einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten. Aber auch kleine Energiespar-Tipps können bereits helfen, schreibt die KEAN. Eine gute, qualifizierte Beratung helfe, Schritte zum Energiesparen zu entwickeln, heißt es.

Wietzer Klimamanagerin mit Appell

"Ich kann nur an die Hauseigentümer und Eigentümerinnen appellieren, von dem Angebot Gebrauch zu machen. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für den eigenen Geldbeutel", sagt Kollhorst. Kontakt zu den Beratern und Beraterinnen aufzunehmen, ist über die Internetseite www.klimaschutz-niedersachsen.de möglich. Unter „Energieberatung“ werden Interessierte zum Punkt „Energiespar-Beratung Private Wohngebäude“ geführt. Dort gibt man die eigene Postleitzahl ein und es werden die Celler Fachleute angezeigt.