Neuer König beim Schützenfest in Becklingen wurde Dennis Bergstedt, welcher damit direkt in die Fußstapfen seines Vaters Torsten Bergstedt tritt. Das Königsschießen entpuppte sich schon früh als ein wahrer Krimi. Recht spät am Abend fasste sich Dennis Bergstedt dann ein Herz und zimmerte eine 29 von möglichen 30 Ring auf die Königsscheibe. Dicht folgten Jan Gerken mit 28 Ring und dessen Vater Hans-Heinrich Gerken mit 27 Ring, welche sich hiermit die Ränge des Ersten und Zweiten Ministers erkämpften. Den Lederorden für den "gefährlichsten Schützen" sicherte sich Dirk Oehus mit 4 Ring. Jugendkönig wurde Jakob Marten Hohls, Nina und Ines Harms reihten sich nach einem zweifachen Stechen dahinter als 1. und 2. Begleiterin ein. Den Gästepokal nahm Jens Hendrik Hoopmann aus Bergen für sich in Anspruch, und den Damenpokal sicherte sich die Becklingerin Sophie Oehus.
Um 4.45 Uhr von Kanonieren geweckt
Am Samstagmorgen wurde der alte König Thorsten Bergstedt pünktlich um 4.45 Uhr von den Becklinger Kanonieren geweckt, welche in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen ihrer Kanone feierten. Nach dem Festessen, an dem Vertreter des KSV Celle und der Politik teilnahmen, ging es begleitet vom Fanfarenzug Laatzen und dem Spielmannszug Wietzenbruch zum scheidenden König, um ihn auf seinem Hof nochmals hochleben zu lassen. Dabei wurde wohl allen klar, dass es am Sonntag wohl auch wieder zum langen Marsch in diese Richtung kommen wird, denn sowohl der alte als auch der neue König teilen sich eine Residenz.
Regentschaft beginnt mit Ehrentanz
Auf dem Rückweg wurde mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal der gefallenen Soldaten der Weltkriege gedacht, bevor die die neuen Majestäten proklamiert wurden. König und Jugendkönig begannen ihre Regentschaft mit einem Ehrentanz, der von einer denkwürdigen Darbietung des Fanfarenzuges Laatzen begleitet wurde. DJ Thomas Bade alias "Toms Musikbox" heizte am Samstagabend den Festsaal ein, und alle tanzwütigen Gäste kamen auf ihre Kosten.