Sie kann zwar nicht mehr ohne Hilfe laufen, aber im Kopf ist sie immer noch fit: Wilma Becker, geborene Henneicke, wird am 29. Dezember 101 Jahre alt. 92 Jahre lang wohnte sie in Vorhop. Der Ort gehört heute zur Stadt Wittingen im Landkreis Gifhorn. Dort wuchs sie in einer bäuerlichen Familie mit Gaststätte und Kaufmannsladen auf. 1938 verbrachte sie ein Jahr in Uelzen, um dort die Hauswirtschaft von der Pike auf zu lernen.
101-jährige Wilma Becker schwärmt für Andy Borg
Wilma Becker aus Westercelle feiert am 29. Dezember ihren 101. Geburtstag.

„Ich habe einen tollen Schwiegersohn gefunden.“
Wilma Becker zog 2015 nach Westercelle zu ihrer Tochter
Bis 1983 führte sie die Gastwirtschaft gemeinsam mit ihrem Mann Paul, den sie 1946 geheiratet hatte. Nach dem Verkauf der Gastwirtschaft und später auch des eigenen Hauses sowie dem Tod ihres Mannes zog Wilma Becker 2015 zu ihrer Tochter Margrit und ihrem Schwiegersohn Jörg Fröhlich nach Westercelle. Dort hat sie eine eigene Wohnung im Obergeschoss.
101-Jährige liest gern die Cellesche Zeitung oder das Isenhagener Kreisblatt
Am liebsten sitzt Wilma Becker in ihrem gemütlichen Sessel im Wohnzimmer und liest Zeitung – entweder die Cellesche Zeitung oder das Isenhagener Kreisblatt, das sie noch immer abonniert hat, um über das Geschehen in ihrer ehemaligen Heimat auf dem Laufenden zu bleiben. Sie greift gern auch mal zu Zeitschriften über die Promiwelt.

Im Fernsehen läuft oft „Schlager-Spaß mit Andy Borg“
Auch die verschiedenen Bände der Reihe „Alte Fotos erzählen“ von der CZ mag sie gern, wie ihre Tochter Margrit Fröhlich erzählt. Ihre Mutter könne zwar nicht mehr so gut lesen und es dauere alles länger – doch mit Brille und Lupe würde es noch gehen. Neben dem Lesen schaut die 101-Jährige auch gern Fernsehen – „am liebsten ‚Schlager-Spaß mit Andy Borg‘.“
Leiterin von Seniorentreffen kommt zu ihr nach Hause
Da sich Wilma Becker nicht mehr so gut bewegen kann, nimmt die Seniorin nicht mehr an den wöchentlichen Seniorentreffen teil. „Dafür kommt die Leiterin der Treffen einmal in der Woche zu Besuch hierher“, sagt Margrit Fröhlich. Sie erzähle immer, was dort alles passiere, wer bei dem Treffen war und wer nicht. Sobald jemand Kuchen ausgibt, sei ein Stück für ihre Mutter reserviert. „Die Leiterin heißt wie ich“, wirft Wilma Becker ein.
„Die Leiterin der Treffen kommt einmal in der Woche zu Besuch hierher.“
Wilma Beckers Familie wohnt in der Nähe
Auch ihre Familie kommt regelmäßig zu Besuch. Zum Glück wohnen ihre fünf Enkelkinder und drei Urenkel in der Nähe. Ihre Tochter Gitta ist leider schon verstorben. Aber in Jörg Fröhlich hat sie „einen tollen Schwiegersohn“ gefunden. Er versorge sie und repariere den Fernseher, wenn er nicht funktioniere. Wilma Becker lächelt. Sie fühlt sich wohl in ihrer Wohnung. Oft hinunter kommt die 101-Jährige jedoch nicht. Das sei zu anstrengend und sie wolle es auch nicht, erklärt Tochter Margrit Fröhlich. „Nur zu besonderen Anlässen.“
Spezialstuhl, um ins Erdgeschoss zu gelangen
Dann kommt der neue Spezialstuhl zum Einsatz. „Es ist kein Treppenlift“, betont die Tochter. An Weihnachten hätten sie ihn schon getestet. Auch zum 101. Geburtstag kommt der Stuhl zum Einsatz, denn bereits morgens wird die Ortsbürgermeisterin erwartet. Nachmittags wird Wilma Becker ihren Ehrentag bei einem Kaffeetrinken mit der Familie begehen.