Volle Straßen, gutes Essen

Verkaufsoffener Sonntag und Beer & Food Festival lockten Menschen nach Celle

Das Wetter meinte es am Sonntag nicht unbedingt gut mit den Besucherinnen und Besuchern der Residenzstadt. Doch auch graue Wolken und ein straffer Ostwind konnte unzählige Menschen nicht davon abhalten, zum verkaufsoffenen Sonntag anlässlich des Beer und Food Festivals zu kommen.

  • Von Pascal Bangemann
  • 07. Mai 2023 | 18:00 Uhr
  • 07. Mai 2023
Beim verkaufsoffenen Sonntag anlässlich des Beer und Food Festivals wurde allerhand geboten. 
  • Von Pascal Bangemann
  • 07. Mai 2023 | 18:00 Uhr
  • 07. Mai 2023
Anzeige
Celle.

Auch die Freundinnen Rose-Marie Laskowski und Sieglinde Hominski, die hier gemeinsam einen angenehmen Sonntagnachmittag verbringen wollten, hatten den Weg in die Stadt gefunden. "Es ist mal eine schöne Abwechslung zum sonst oft tristen Alltag. Man kommt einfach raus und erlebt etwas", erklärte Hominski freundlich. Speziell Laskwoski mahnte jedoch auch dazu, solche verkaufsoffenen Sonntage nicht zu häufig durchzuführen. "Es soll schließlich etwas Besonderes bleiben", so die Seniorin.

Ein Kaffeebier gefällig? Bei "Two Chefs Brewing" gab es diese und andere exotische Sorten. 

Kaffeebier und Zuckerwatte auf dem Großen Plan

Insbesondere auf dem Großen Plan, wo zirka 15 Anbieter von internationalen Speisen und Bierspezialitäten ihre Verkaufsstände aufgebaut hatten, tummelten sich die Menschen. Mit dabei Cesur Yeno aus Hamburg, der exotische Biersorten von der holländischen Privatbrauerei "Two Chefs Brewing" an den Mann und die Frau zu bringen versuchte. "Die Menschen sind im Angesicht von Geschmacksrichtungen wie Kaffeebier oft erstmal skeptisch. Man muss es aber einfach mal probiert haben", berichtete er. Inmitten von etwaigen Essens- und Getränkewagen hatte auch Eva Munoz Garrido ihren kleinen Tisch aufgebaut. Sehr zur Freude der zahlreich anwesenden Familien mit Kindern bot die hauptberufliche Projektleiterin aus Langenhagen ihre Schminkkünste an und befand: "So ein verkaufsoffener Sonntag ist natürlich super. Ich bin schon häufiger in Celle gewesen und komme immer gern wieder".

"An sich ist die Idee natürlich gut. Es ist heutzutage so wenig los in der Stadt."

Monika und Reinhard Finke

Attraktivität für Innenstadt steigern

Die grundlegende Idee einer solchen Veranstaltung fanden hier wohl die meisten Besucherinnen und Besucher durchaus lobenswert. Jedoch wurde hier und dort auch Kritik an der allgemeinen Attraktivität der Stadt Celle geäußert. "An sich ist die Idee natürlich gut. Es ist heutzutage so wenig los in der Stadt. Es ist also dringend notwendig wieder mehr Menschen in die Läden zu bekommen. Man hat ja ohnehin schon das Gefühl, dass alles zumacht", sagte das Ehepaar Monika und Reinhard Finke aus Groß Hehlen.

Sogar eine kleine Bühne war auf dem Robert-Meyer-Platz errichtet worden. 

Alle haben auf, nur Karstadt bleibt dicht

Sowohl die meisten Geschäftsinhaber in der Innenstadt, als auch die Anbieter auf dem Beer und Food Festival waren offenkundig äußerst dankbar für den verkaufsoffenen Sonntag. "Es ist besonders für unsere Stammkunden von Außerhalb eine tolle Gelegenheit", gab beispielsweise Honey Nguyen, Inhaberin des Trockenblumenladens "Honey Home Of Flowers" in der Zöllnerstraße zu verstehen. So hatten fast alle Läden, egal ob groß oder klein, ihre Türen zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet. Eine markante Ausnahme: Das Galeria-Karstadt Warenhaus. Sehr zur Enttäuschung einiger potenzieller Kunden, die vor dem Eingang in Lauerstellung waren, blieben hier die Lichter aus. "Wir wollten die Chance nutzen, noch einmal durch Karstadt zu bummeln und vielleicht das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern. Schade, dass sie heute nicht öffnen", sagten Peter und Ingrid Wallmann, ehe sie weiterzogen.