Ultramarathon

Schnell mal nach Hamburg rennen

Falls Sie heute Nacht auf dem Nachhauseweg von einem netten Abend sind: Wundern Sie sich nicht über viele sportlich gekleidete, rennende Menschen. Celle ist nächtlicher Startpunkt eines Ultramarathons.

  • Von Klaus M. Frieling
  • 26. Mai 2023 | 13:52 Uhr
  • 26. Mai 2023
Von Celle bis nach Hamburg laufen: Auf dem Heidschnuckenweg wollen Extremsportler 222 Kilometer zurücklegen.
  • Von Klaus M. Frieling
  • 26. Mai 2023 | 13:52 Uhr
  • 26. Mai 2023
Anzeige
Celle.

Fünfmal so lang wie die klassische Marathonstrecke ist der Weg, auf den sich die Teilnehmer an "Heidi 222" in der kommenden Nacht aufmachen: 222 Kilometer von Celle bis nach Hamburg-Fischbek auf dem kompletten, wunderschönen Heidschnuckenweg stehen an, wenn sich die rund 80 Läuferinnen und Läufer um 3.26 Uhr vor dem Celler Schloss auf den Ultramarathon machen. "Mehr geht nicht", heißt es auf der Internetseite zur Veranstaltung.

Über Stock und Stein

Als Limit für "Heidi222" sind 44 Stunden und 24 Minuten angesetzt - was einer Geschwindigkeit von 12 Minuten pro Kilometer entspricht. Viel Sand prägt die Strecke, dazu immer wieder Wurzeln und Wiesenabschnitte, ganz wenig Asphalt – Trails halt.

Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Die Startnummernausgabe erfolgt am heutigen Freitag von 18 bis 20 Uhr in der Lobby des Celler Intercity-Hotels, Nordwall 22, oder aber am frühen Samstagmorgen ab 2.40 Uhr an gleicher Stelle (Einlass nicht vor 2.30Uhr).

Kürzere Strecken möglich

Wer die 222 Kilometer dann doch für zu vermessen hält, der kann sich übrigens am „Heidschnuckenhunni“ beteiligen - eine Strecke von 100 Kilometern vom „Moränasee“ in Soltau bis Hamburg. Und dann gibt's auch noch den „Heidesprinter“ - 60 Kilometer vom Hotel Heiderose in Undeloh bis Hamburg. Ziellocation ist die am Heidschnuckenring (klar!) in Hamburg gelegene Uwe-Seeler-Halle, wo alle Teilnehmer am Sonntag spätestens bis 23 Uhr ankommen sollen.