Rad-Retter leichter finden

Förderverein Bahnhof Celle eröffnet neue Rad-Station in P+R-Anlage

Für eine Radreparatur oder den -verleih müssen Pendler oder Touristen nicht mehr bis zur Fuhsestraße laufen. Das geht jetzt bei der neuen Rad-Station.

  • Von Katharina Jäger
  • 21. März 2023 | 15:00 Uhr
  • 22. März 2023
Ali Alboushi repariert Fahrräder - nicht nur an der Fuhsestraße, sondern auch in der neuen Rad-Station.
  • Von Katharina Jäger
  • 21. März 2023 | 15:00 Uhr
  • 22. März 2023
Anzeige
Celle.

„Wo finde ich die Rad-Retter?" Diese Frage bekam Hans Lilie, Vorsitzender des Fördervereins Bahnhof Celle, häufig gestellt, wenn Pendler ihr Rad repariert haben oder Reisende sich eins ausleihen wollten. Und immer wieder musste er erklären, wie man zur Fuhsestraße kommt. Das hat nun ein Ende: Es gibt zusätzlich die neue Rad-Station in der P+R-Anlage am Celler Bahnhof – nach den Projekten „Rad-Retter“ (mit Werkstatt), „Rad-Markt“ und dem „Rad–Verleih“ das vierte Ergebnis des Fördervereins. Der Rad-Verleih ist auch an den neuen Standort umgezogen.

Celler Rad-Retter auf Abruf bereit

„Die Rad-Station öffnet von April bis Oktober. Genaue Uhrzeiten stehen aber noch nicht fest“, meinte Lilie. Aber auf Abruf sei immer jemand da. Hilfesuchende müssten nur die Telefonnummer 0176-56969946 anrufen, und dann würde ein Mitarbeiter der Rad-Retter kommen. „Wenn jemand beispielsweise morgens merkt, dass sein Rad einen platten Reifen hat, kann er es hier abgeben und bekommt es abends zurück“, ergänzte Gunnar Thaden, ebenfalls vom Förderverein.

Auch der Rad-Verleih des Fördervereins befindet sich jetzt in der P+R-Anlage am Celler Bahnhof. Hans-Hermann Lilie (von links), Esmat Mari, Mohamad Nour Nasrou, Ali Alboushi und Sefket Sabotic präsentieren die Leihräder.

Celler Parkbetriebe haben Lagerraum zur Werkstatt umgebaut

Damit die Rad-Station in der P+R-Anlage des Celler Bahnhofs entstehen konnte, haben die Celler Parkbetriebe – Tochtergesellschaft der Celler Stadtwerke – für mehr als 10.000 Euro einen Lagerraum zur Werkstatt umgebaut und vergrößert. Ab Juli übernehmen sie als neuer Eigentümer das Parkhaus am Celler Bahnhof. Der Umbauprozess hat gedauert, wie Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Edathy mitteilte. „Im Juli haben wir die Baugenehmigung erhalten, aber erst im Januar beziehungsweise Februar ist es fertig geworden.“ Thomas Geiger war mit seiner Firma Geiger Metallbau Lachendorf für die Stahlbauarbeiten verantwortlich.

Bahnhofsviertel soll attraktiver werden

„Wir wollen den Bahnhof und seine Umgebung in den nächsten Jahren attraktiver machen“, erklärt Thaden das Ziel des Fördervereins. Als Verein wollen sie handeln. Ihr Rad-Verleih komme gut an. „Wir verleihen im Sommer im Durchschnitt pro Tag acht Räder“, erzählte Thaden, „nicht nur an Zugreisende, sondern auch an Celler und Cellerinnen.“ Auch die Rad-Retter-Werkstatt von Ali Alboushi laufe gut. Nico Hambrock – selbst seit zwei Jahren in der Fahrradbranche tätig – findet die neue Rad-Station gut. „Alles wird teurer, gut dass Menschen hier günstig Fahrräder leihen oder reparieren lassen können.“ (kaj)