Rund 2000 Beschäftigte in Brief- und Paketzentren der Deutschen Post haben sich am Freitag und in der vorangegangenen Nacht in Niedersachsen und Bremen am von der Gewerkschaft Verdi bundesweit ausgerufenen Warnstreik beteiligt.
"In Celle haben uns rund 40 Zusteller unterstützt", berichtet Verdi-Sprecher Tobias Morchner der CZ. Wie viele Sendungen deswegen örtlich liegen geblieben seien, könne er aber noch nicht sagen. In einer ersten Einschätzung ging Verdi am Freitag von insgesamt 200.000 Paketen und etwa 2,5 Millionen Briefen in ganz Deutschland aus.
Verdi fordert mehr Lohn – Post: Streiks unnötig
Die Gewerkschaft fordert für die Post-Tarifbeschäftigten eine Lohnerhöhung von 15 Prozent, am 8. und 9. Februar soll in Düsseldorf die dritte Verhandlungsrunde laufen. Am Samstag soll bundesweit erneut gestreikt werden.
"Unnötig", nennt das Post-Sprecher Stefan Laetsch auf Nachfrage – das Unternehmen habe schließlich ein konkretes Angebot angekündigt. Jeder weitere Ausstand gehe daher "nur zu Lasten unserer Kunden".