Nach einem Jahrzehnt der politischen Arbeit auf kommunaler Ebene möchte der Altenceller Alexander Wille jetzt im Landtag in Hannover durchstarten. Dafür muss er seinen Wahlkreis direkt gewinnen – das erwartet die CDU einfach von ihrem Mann an der Aller. Also muss sich Wille, der auf Platz 65 der Landesliste seiner Partei steht, im Wahlkampf richtig reinhängen. Sein Rezept: "Ich will das tun, was ich schon immer mache: nah an den Menschen sein und bleiben – als Kümmerer vor Ort und bald hoffentlich auch auf Landesebene."
"Blaulichter" im Fokus
Etwas mehr als zehn Jahre war Wille Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes, ist Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion: "Als Kreistagsabgeordneter kümmere ich mich ganz besonders um die Blaulichter, also die Feuerwehren, den Rettungsdienst, die Sanitäts- und Katastrophenschutzorganisationen." Das sei auch eines der Themenfelder, die er im Landtag beackern wolle: "Die Ärzte- und Gesundheitsversorgung muss weiterhin gesichert werden. Für den Pflegebereich brauchen wir eine landesweite Pflegekräfteoffensive – und wir müssen auch dem Personalmangel im Rettungsdienst begegnen. Diese Jobs müssen einfach attraktiver gemacht werden."
In der Blumlage aufgewachsen
Der 1973 geborene Wille wuchs im Celler Stadtteil Blumlage auf, bis die Familie nach Altencelle zog. Nach Zivildienst und Studium ist er heute beruflich selbständig: als geschäftsführender Gesellschafter eines mittelständischen Unternehmens mit 45 Mitarbeitern im öffentlichen Gesundheitswesen in Hannover. Wille ist verheiratet und lebt mit seiner Familie im alten Dorfkern von Altencelle.
AKH in kommunaler Trägerschaft sichern
Bei seiner Arbeit auf kommunaler Ebene hat Wille des Öfteren festgestellt, dass sich längst nicht alle Probleme vor Ort auch allein vor Ort lösen lassen: "Das merke ich immer wieder. Ich weiß, woran es hapert, aber wir Celle brauchen tatkräftige und engagierte Unterstützung aus Hannover, und das will ich leisten." Das zeige sich zum Beispiel am Thema Allgemeines Krankenhaus (AKH), das am Tropf öffentlicher Gelder hängt und in latenter Gefahr schwebt: "Ich möchte unser AKH in kommunaler Trägerschaft sichern und für eine starke Entwicklung der medizinischen Versorgung und Medizintechnik arbeiten. Celles gesundheitlicher Leuchtturm soll weiter strahlen."
Energiewende vorantreiben
In Hannover möchte Wille die Energiewende vorantreiben: "In Celle, Hambühren und Wietze verfügen wir über beste geologische Strukturen, um die benötigte Energieversorgung besonders auch über die Nutzung der Tiefengeothermie möglich zu machen. Hier brauchen wir dringend Fördergelder und Pilotprojekte." Handlungsbedarf sieht er an den Schulen: "Wir müssen schnellstmöglich zu einer deutlich besseren Lehrerversorgung kommen. Neben dem Anschluss unserer Schulen an das Glasfasernetz benötigen wir Digitalassistenten, die die Lehrkräfte entlasten."