Ob festliche Innenstadtbeleuchtung oder Weihnachtsmärkte - angesichts der Energiekrise denken Kommunen in Niedersachsen und Bremen über Einsparmöglichkeiten nach. Komplett auf vorweihnachtlichen Lichterglanz wollen die wenigsten Städte verzichten, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Allerdings wird die Beleuchtung vielerorts später ein- und früher wieder abgeschaltet als in den Jahren zuvor. Auch Eisbahnen stehen zur Disposition oder sind bereits gestrichen.
Erst Corona, jetzt Energiekrise: Schlittschuhläufer zuletzt 2020 in Celle
So hat sich Celle dazu entschieden, in diesem Jahr auf die traditionelle Eislaufbahn vor dem Schloss zu verzichten. "Wir hatten eigentlich gehofft, dass wir nach zwei Jahren Corona-Pandemie die Eislaufbahn wieder aufbauen zu können", sagte Claudia Krause, Pressesprecherin der Stadt. Zuletzt hatten Schlittschuhläufer im Dezember 2019 und Januar 2020 dort ihre Runden drehen können.
Debatte um Adventsbeleuchtung in der Celler Innenstadt
Wie die Adventsbeleuchtung in der Celler Innenstadt aussehen werde, sei noch nicht konkret entschieden. "Wir werden versuchen, eine winterliche und weihnachtliche Atmosphäre herzustellen, vermutlich mit einer zeitlichen Beschränkung." Bei der Entscheidung seien das Bedürfnis der Menschen nach Licht in der kalten und dunklen Jahreszeit und die Energiekrise zu berücksichtigen. "Wir werden einen Kompromiss finden", sagte sie.