Vor den anstehenden Wahlen für den Kreiselternrat (KER) am 16. November und den Kindergartenstadtelternrat (KSE) sowie den Stadtelternrat (StER) am 5. Dezember rufen die derzeitigen Vorsitzenden die Celler Erziehungsberechtigten auf, sich einzubringen. Jessica Kryschak, Vorsitzende des KSE: „Wir brauchen dringend Eltern, die sich im Elternrat für die Belange der Kinder einsetzen.“
Bereitschaft, sich zu engagieren, hat nachgelassen
Die verschiedenen Elternräte vertreten die Interessen von Kindern und Erziehungsberechtigten auf politischer Ebene. In den vergangenen zwei Jahren haben "die Corona-Pandemie Eltern und Kinder an ihre psychischen und physischen Grenzen gebracht". Auch die Arbeit in den Elternvertretungen sei extrem herausfordernd gewesen. Viele Eltern waren auf sich allein gestellt, der Austausch untereinander habe sehr gelitten. „Wir merken, dass durch die schwere Zeit auch die Bereitschaft, sich in den Gremien zu engagieren, nachgelassen hat,“ sagt Kryschak.