An der Sägemühlenstraße

Fernmeldeturm in Celle eingerüstet

Der Fernmeldeturm in Celle an der Sägemühlenstraße wurde vor fast 40 Jahren gebaut. Jetzt wird die äußere Betonschicht erneuert.

  • Von Jürgen Poestges
  • 17. Mai 2023 | 10:00 Uhr
  • 17. Mai 2023
Der Sendeturm an der Sägemühlenstraße.
  • Von Jürgen Poestges
  • 17. Mai 2023 | 10:00 Uhr
  • 17. Mai 2023
Anzeige
Celle.

Mit 141 Metern versorgt der Fernmeldeturm im Ortsteil Wardböhmen im Landkreis Celle die Region mit Fernseh- und Radioprogrammen, Mobilfunk, Richtfunk sowie weiteren Funkdiensten beispielsweise für Behörden oder Amateurfunk. Um den langjährigen Erhalt der Funkstandorte sicherzustellen, nimmt die Deutsche Funkturm GmbH Hannover (DFMG) in regelmäßigen Abständen routinemäßige Sanierungsarbeiten vor.

Vor fast 40 Jahren erbaut

Der Fernmeldeturm in Celle wurde vor fast 40 Jahren gebaut und trotzt seitdem Wind und Wetter. Damit er dies auch in den kommenden Jahrzehnten noch tut, investiert die DFMG regelmäßig in den Bauunterhalt. Dazu wird – vergleichbar mit einer Inspektion eines Autos – alle drei Jahre eine gründliche Untersuchung der Bausubstanz des Turms durchgeführt. Die letzte Inspektion hat ergeben, dass die Zeit für eine Erneuerung der äußeren Betonschicht gekommen ist. Für die Ausführung wurde am Turm bereits bis zur ersten Antennenplattform ein Hängegerüst montiert. Im Anschluss werden Schutz- und Staubfangnetze eingehängt, um herabfallenden Bauschutt im weiteren Verlauf der Arbeiten abzufangen. Den oberen Teil des Turms wurde bereits vor einigen Jahren saniert, so dass hier keine weiteren Arbeiten notwendig sind.

Sanierung bis Frühjahr 2024

In Kürze wird mit den eigentlichen Sanierungsarbeiten begonnen, die bis zum Frühjahr 2024 abgeschlossen sein sollen, sofern die Witterungsverhältnisse vor Ort mitspielen. Dann ist der Fernmeldeturm wieder für die nächsten 15 bis 25 Jahre wetterfest.