In der CD-Kaserne

Ehring, Zwingenberger und der Bummelkasten

Vielfalt schlägt sich im Programm der CD-Kaserne von März bis Juni wieder. Es gibt bekannte Namen wie Christian Ehring oder Newcomer wie den Bummelkasten.
  • Von Jürgen Poestges
  • 07. März 2023 | 13:54 Uhr
  • 07. März 2023
Christian Ehring
  • Von Jürgen Poestges
  • 07. März 2023 | 13:54 Uhr
  • 07. März 2023
Anzeige
Sandra Kreisler und Roger Stein
Celle.

Es geht wieder aufwärts, stellt Kai Thomsen, der Geschäftsführer der CD-Kaserne fest. „Im vergangenen Jahr waren es die großen Konzerte, zu denen die Menschen hingegangen sind. Inzwischen ist es aber so, dass auch die kleineren Veranstaltungen wieder gut nachgefragt und besucht werden“, sagt er. Dazu komme, dass die Buchungen der Hallen wieder ordentlich zunehmen würden. „Wir stellen auch fest, dass unsere Partys wie LeFreak oder Freedom wieder erheblich mehr Besucher haben.“

Halle 13 hat sich bewährt

Was nicht zuletzt auch an der Halle 13 liegt. Mit einer Kapazität von rund 90 Besuchern hat sie sich vor allen Dingen für die Kinder-Vorstellungen mit Puppenspielen bewährt. „Und auch für die Kleinkunst haben wir dort eine neue Heimat gefunden, wenn es denn passt“, ergänzt Stefanie Fritzsche aus dem CD-Kasernen-Team.

Torfrock ein Höhepunkt

Die Vielfalt schlägt sich auch im Programm von März bis Juni wieder. Natürlich ragen da Auftritte von Torfrock am Samstag, 15. April, heraus. Die Band holt die Bagaluten-Wiehnacht vom 30. Dezember nach, die wegen einer Erkrankung ausfallen musste. Kabarettist Christian Ehring am Donnerstag, 27. April, ist ebenfalls ein Gast, der durch das Fernsehen („Extra 3“) eine bekannte Größe ist.

Dazu gibt es zahlreiche Geheimtipps, die das Celler Kulturzentrum besuchen und die man sich eigentlich nicht entgehen lassen sollte. Da ist zum Beispiel Sarah Lesch, die mit ihrem Hit „Testament“ ein Millionenpublikum erreicht hat. Mit Sascha Stiehler am Klavier interpretiert sie nicht nur ihre eigenen Songs, sondern auch die Werke ihrer Lieblingsdichter (19. März.)

Paul O'Brien

Konzert mit Kreisler-Tochter Sandra

„Glück“ ist das Motto des Konzertes, bei dem eine Frau mit einem bekannten Namen dabei ist. Sandra Kreisler ist die Tochter des Sängers und Dichters Georg Kreisler. Sie gastiert am Samstag, 25. März, mit ihrem Partner Roger Stein das neue Programm vor. Einen Namen gemacht hat sich inzwischen auch Comedian Ingmar Stadelmann. Von Comedy- über Kabarettpreise, von gefeierten Radioformaten zu Unterhaltungsshows für Pro 7 bis hin zur eigenen Late-Night „Abendshow“ für den öffentlich-rechtlichen RBB: Stadelmann hat einen erstaunlichen Weg hinter sich.

Bummelkasten

Auf dem Singer/Songwriter-Sektor gilt es, auf Paul O‘Brien hinzuweisen. Er wurde als Sohn irischer Eltern in Birmingham geboren, lebt aber jetzt in Nova Scotia, Kanada, und macht seit über 40 Jahren professionell Musik. Er ist ein Geschichtenerzähler, der sein Publikum fesselt. Am Samstag, 20. Mai, ist er zu erleben.

Jazz mit Zwingenbergers

Ein Leckerbissen wird im Rahmen von „Kultur querbeet“ am 7. Mai zu erleben sein. Die Brüder Torsten (Schlagzeug) und Axel (Klavier) Zwingenberger stehen mit einer weiteren Legende, Abi Wallenstein an der Gitarre, auf der Bühne.

Und dann kommt die Berliner Ein-Mann-Band „Bummelkasten“ (18. Juni). Mit dem Album „Irgendwas Bestimmtes“ hat man sich in die Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert Kinder, Eltern und Nicht-Eltern.

Pour L'Amour und die Cri

Die „üblichen Verdächtigen“ spielen natürlich eine Rolle. Zum Beispiel „Pour L‘Amour“ mit Sabine Roth und Kai Thomsen, die am 17. und 18 Juni zu Picknick-Konzerten laden, oder die „Zarten Klänge“ aus der Celler Rockmusik-Initiative (Cri) am 16. Juni.