Prüfend hebt Jana Heine die Bettdecke und schaut, ob sie richtig bezogen ist. Dann überprüft sie Kissen und Bettlaken. Die vier Schülerinnen der Klasse 5.2 des Hermann-Billung-Gymnasiums (HBG) warten gespannt auf ihre Bewertung. Sie waren die Schnellsten bei diesem Action-Spiel und würden 30 Punkte auf ihr Konto bekommen. Die beiden Klassenlehrerinnen Adriane Mammen und Wiebke Irps liegen im Schlafanzug, mit Schlafmaske und Kuscheltier unter der Bettdecke. Auch sie erwarten das Urteil der Moderatorin. „Es sieht alles gut aus“, meint Heine, „nur der Bettbezug ist falsch herum. Dafür müssen wir euch leider fünf Punkte abziehen.“
Spannung bis zum Schluss bei "Quiz Out Celle"
Wer wird Gesamtsieger der Wissensshow "Quiz Out Celle". Die Finalisten vom Hermann-Billung-Gymnasium und vom Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium geben alles.

„Es sieht alles gut aus, nur der Bettbezug ist falsch herum. Dafür müssen wir euch leider fünf Punkte abziehen.“
Schüler von HBG und KAV kämpfen um den Gesamtsieg
Trotzdem sammeln die Fünftklässler des HBG (Team Rot) 25 weitere Punkte für ihr Konto. Am Ende kann jeder Punkt entscheidend sein. Zusammen mit der Klasse 5b (Team Grün) und der 6c (Team Blau) vom Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium (KAV) steht die 5.2 am Freitag im Finale von „Quiz Out Celle“ – Celles erster regionaler Quizshow für Kinder und Jugendliche – und kämpft – letztlich erfolgreich – um 2000 Euro für eine Klassenfahrt. Von insgesamt 18 teilnehmenden Schulklassen sind die drei Finalisten die Besten.

"Quiz Out Celle" endet mit der siebten Folge
Am 10. Februar feierte das Großprojekt der CD-Kaserne Premiere – im Möbelhaus Wallach wurde dafür extra ein Fernsehstudio eingerichtet. Mit der siebten Folge endet die Wissensshow über Celle, bei der in jeder Sendung drei fünfte oder sechste Schulklassen gegeneinander antraten.
Kooperation mit Möbel Wallach bereits im vergangenen Sommer festgelegt
CD-Kaserne-Geschäftsführer und Projektleiter Kai Thomsen erinnert sich noch gut an die Anfänge: „Vor einem Jahr habe ich die erste Mail an das Möbelhaus Wallach geschrieben. Im Sommer wurde die Kooperation festgelegt, im Herbst wurden die ersten Videos gedreht.“ Diese Einspieler seien im Projekt „Check Out Celle – Kurzfilme“ mit Unterstützung zahlreicher Grundschulen aus Stadt und Landkreis Celle entstanden.

Langfristige Planung der CD-Kaserne war Grundstein für Großprojekt
Thomsen ist sich sicher, dass diese langfristige Planung der Grundstein für den Erfolg von „Quiz Out Celle“ ist. Und natürlich braucht man ein gutes Team. Dafür hat sich die CD-Kaserne „die besten Kreativköpfe“ in Celle zusammengesucht. Auch diesmal arbeiten Produktionsleiter Dominik Pfalzgraf, Technikerinnen und Techniker, pädagogische Fachkräfte, Regie, Regieassistent, Animateure, Maske, ein Toningenieur und viele andere Fachkräfte eng zusammen, damit das Finale ebenfalls gut über die Bühne läuft.
Torwandschießen als Action-Spiel
Und die drei Schulklassen geben im Finale noch einmal alles. Immer wieder werden die Mitschülerinnen und Mitschüler angefeuert. Das Besondere heute: Es gibt drei Action-Spiele – neben dem Betten-Wettkampf noch ein Buzzer-Laufspiel und das Torwandschießen. „Hierfür brauchen wir die Fußballkinder“, verkündet Moderator Simeon Behre. Bereits vor der Aufzeichnung der Sendung mussten die Klassen entscheiden, welche zwei Mitschüler ihr Glück bei der Torwand versuchen. Tipps bekommen sie von Fußballspielerin Isabell Waßmann, die bei Hannover 96 kickt. Jede Klasse schießt dreimal unten und dreimal oben. Am Ende jubelt die 5b vom KAV. Ein Treffer reicht zum Sieg und bringt 30 Punkte.

Beim Klassenmatch können alle Schüler mitmachen
Das Thema Fußball taucht auch bei einem anderen Spiel auf. Hier sind alle Schüler und Schülerinnen gefragt. Normalerweise gibt es in jedem Team zwei „Buzzerkinder“, die vorne hinter einem Pult stehen und die Fragen beantworten. Doch manchmal darf die ganze Klasse mitraten. Und nicht nur die Kinder diskutieren darüber, welcher Rekord aufgestellt wurde – auch die Zuschauer, die zum Finale gekommen sind und es sich auf den Betten rund um das Fernsehset gemütlich gemacht haben, raten mit.
Letztes Spiel von "Quiz Out Celle" fordert nochmal Schnelligkeit und Ausdauer
Besonders das letzte Spiel – nicht nur der Sendung, sondern des ganzen Formats „Quiz Out Celle“ – fordert von den Actionkindern der drei Klassen noch einmal Schnelligkeit und Ausdauer. Vor ihnen stehen mehrere Pylonen mit Buzzern, die immer wieder entweder rot oder grün leuchten. Jeweils zwei Teams treten gegeneinander an. Wer am schnellsten zehnmal auf die verschiedenen Buzzer drückt – je nachdem, welcher die zugeteilte Farbe zeigt –, gewinnt die Runde.

„Celle kann stolz auf dieses Format sein, das Kindern die Möglichkeit bietet, die Stadt kennenzulernen und sich mit ihr zu identifizieren.“
HBG-Mütter schauen Kindern zu
Zwei Mütter von Schülern des Hermann-Billung-Gymnasiums sind begeistert von „Quiz Out Celle“ – nicht nur weil die Klasse 5.2 der Schule das Finale am Ende für sich entscheidet: „Celle kann stolz auf dieses Format sein, das Kindern die Möglichkeit bietet, die Stadt kennenzulernen und sich mit ihr zu identifizieren“, lobt Susanne Ersil das Format. „Wir sind richtig fertig“, ergänzt Fahime Beckmann. Beide haben mit den Schulklassen bis zum Ende mitgefiebert.
Förderer der Celler Quizshow
Das neueste Projekt der CD-Kaserne wird übrigens durch Landesmittel aus dem Programm „Startklar in die Zukunft – Kunst, Kultur und Kreativität“, das Programm „Ich kann was!“ der Deutschen-Telekom-Stiftung und durch die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg gefördert.