Totgesagte leben länger – und Abmontierte kehren manchmal zurück. So ergeht es jetzt dem Pipenposten, der im Zuge des Brandplatz-Umbaus abgeräumt worden war. Der Brunnen mit dem Löwen, der das Stadtwappen in seinen Pranken hält, soll an den Platz zurückkehren, an dem er zuvor bis zum Jahre 1935 gesprudelt hatte: auf den Markt an der Ecke Kanzleistraße. Möglich wird dies, weil der Markt nun ebenfalls umgebaut wird.
Mehr Aufenthaltsqualität
"Grundsätzlich soll der Markt so umgestaltet werden, dass er sich Passanten, die aus der Hehlentorstraße kommen, als gebührendes Entree präsentiert“, sagt Oberbürgermeister Jörg Nigge (CDU). Dazu werde der gesamte Platz im nördlichen Teil überarbeitet. „Die 17 Parkplätze werden in die Kanzleistraße verlagert. Dazu ist beabsichtigt, den Bereich für Stellplätze dahingehend zu verändern, dass diese Schrägaufstellung nehmen, so dass sie eins zu eins in den neuen Standort aufgehen“, sagt Stadtbaurätin Elena Kuhls. Zudem werde der Platz großzügig in klare Funktionsbereiche aufgeteilt: "So bekommen Gastronomie und Gewerbe mehr Flächen für Außendarstellung, einladende Sitzgelegenheiten sorgen für Rast und Ruh, für Radler, Feuerwehr und Lieferverkehr wird ebenfalls Raum geschaffen."