Schützenfest

Ulrich Fricke neuer Schützenkönig in Bannetze

„Ulrich, der lustige Landwirt vom Leimern Hof“ regiert ab sofort das Bannetzer Schützenvolk. Beim Königsschießen im Rahmen des Schützenfestes hatte Ulrich Fricke das beste Auge.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 07. Juni 2023 | 14:55 Uhr
  • 07. Juni 2023
Die Würdenträger des Schützenvereins Bannetze.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 07. Juni 2023 | 14:55 Uhr
  • 07. Juni 2023
Anzeige
Bannetze.

Mit dem Königsschießen begann der Auftakt des Bannetzer Schützenfestes. Am Ende setzte sich Ulrich Fricke gegen die Konkurrenz durch. Nach der Übergabe der Königskette wurde ihm der Titel „Ulrich, der lustige Landwirt vom Leimern Hof“ verliehen. Er erhielt die Königsscheibe mit einem Damhirsch. Zuvor waren bereits die Schießwettbewerbe um den Titel Damenbeste, Jugend-, Minnie- und Bürgermajestät ausgetragen worden.

Belegte Brote zur Stärkung von den Bannetzer Schützendamen

In Begleitung des Spielmannszuges Wietze-Steinförde und einer Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Bannetze setzte sich der Schützenumzug vom Festplatz zum Schützenhaus in Bewegung. Von den Schützendamen gab es vor Ort belegte Brote zur Stärkung, was bei allen Anwesenden guten Anklang fand. Im Anschluss an das Königsschießen wurde im Zelt bis spät in die Nacht hinein gefeiert.

Blasmusikkapelle aus Vockerode seit 25 Jahren beim Bannetzer Schützenfest

Gleich am Morgen des zweiten Festtages, Christi Himmelfahrt, konnten auch die Elbetaler Blasmusikanten ihre Schießkünste unter Beweis stellen. Die aus dem sachsen-anhaltinischen Vockerode angereiste Blasmusikkapelle spielte seit nunmehr 25 Jahren beim Bannetzer Schützenfest auf. Anlässlich dieses Jubiläums wurde – wie schon fünf Jahre zuvor – unter den Musikern um eine eigens für sie angefertigte Scheibe geschossen.

Bedeutung des Schützenvereins für Dorfgemeinschaft gewürdigt

Bei der Königstafel im Festzelt überbrachte Bürgermeister Dirk Oelmann die Grüße der Gemeinde Winsen und würdigte, wie auch der Bannetzer Ortsbürgermeister Eike Lammers, die Bedeutung des Schützenvereins für die Dorfgemeinschaft.

Durch den stellvertretenden Kreisvorsitzenden des KSV Celle Stadt und Land, Mike Schönemann, wurden zahlreiche Ehrungen vorgenommen: Maxim Müller erhielt die Silberne Nadel des NSSV für 15-jährige Mitgliedschaft und Christian Mielke die Ehrennadel des DSB für 25-jährige Mitgliedschaft. Moritz Hackbarth wurde die Verdienstnadel in Silber des KSV Celle verliehen. Im Anschluss erfolgte die Proklamation der neuen Würdenträger durch den Vorsitzenden des Bannetzer Schützenvereins, Moritz Hackbarth.

Zahlreiche Mitglieder des Schützenvereins Bannetze geehrt

Für ihre Vereinszugehörigkeit im Schützenverein Bannetze wurden folgenden Mitglieder geehrt: Christian Mielke (25 Jahre), Ursel Meyer, Dirk Reinecke, Frank Meyerhoff (40 Jahre), August-Wilhelm Lammers (50 Jahre) und Harry Fricke (60 Jahre). Nachdem auch am Donnerstagabend bis spät in die Nacht gefeiert wurde, fand das Bannetzer Schützenfest am Freitagmorgen beim traditionellen Platzkonzert der Elbetaler Blasmusikanten zusammen mit dem gemeinsamen Katerfrühstück seinen Ausklang.

Würdenträger des Schützenvereins Bannetze

Schützenkönig: Ulrich Fricke

Zweiter König: Hans-Heinrich Hartmann

Dritter König: Thomas Grube

Damenbeste: Kerstin Höper-Mielke

Ehrenscheibe: Ulrich Fricke

Ehrenpreis: Katharina Fricke

Bürgermajestät: Michelle Henne

Musikerscheibe: Matthias Kraft

Minniemajestät: Josefine Franz

Jugendmajestät: Lennox Fricke

Von cz